Sie sind hier: Archiv-Meldungen
Zurück zu: Aktuelles
Allgemein:

Suchen nach:

Archiv-Meldungen

ARCHIV

alte Meldungen


23.10.2023
Heute hat ein freundlicher Neusser die BMW R850R erstanden. Zwei Boxer (R1100R/R1250R) sollten doch reichen.
In der kommenden Woche wird sie abgemeldet per Anhänger ausgeliefert.

17.10.2023
Nach vergeblicher Recherche im Netz nach bezahlbarem Ersatz bin ich heute zu Honda-Classic gefahren. Netter Typ und riesiges Ersatzteillager u.schöne Gebrauchte 4zylinder!

Schließlich fanden wir guten gebrauchten Tank in rotmetallic mit passenden Seitenteilen u. für meine mitgenommenen Geldscheine:-(
Fotos des Ladens gibt es hier zu gucken

16.11.2023
Heute habe ich den verbeulten Tank und die goldenen Seitenteile an der CB750 demontiert und rotmetlallice Teile monteirt. Erscheint dadurch ein anderes Motorrad zu sein. Guckst du h i e r

16.10.2023
Wolfgangs BMW R100R hatte einen Anlasserdefekt und sollte mit meinem Motorradtransportanhänger zum Händler gebracht werden. Beim vorherigen Abladen der CB750 passierte mir ein Missgeschick und die CB hebelte sich vom Hauptständer und kippte auf dem Anhänger um. Dabei lief Benzin aus und der Tank erhielt zwei unschöne Beulen .
Der anschließende Transport der R100R verlief problemlos

11.10.2023
Heute wurdn die 850er BMW umgekennzeichnet und die 1100er angemeldet.
Anschließend erfolgte Probefahrt mit der R1100R durchs bergische Land. Fährt sich toll und hat gut Bums von unter heraus

07.10.2023
Mit einer neuen Batterie springt die 1100er auf Knopfdruck an u. hat runden Leerlauf bei Leerlaufdrehzahl. Sie hat
jetzt das Zubehör (Tagesfahrlicht/Navihalterung) verloren und ein geräumiges Topcase bekommen. Jetzt fehlt nur noch die Ummeldung und dann steht der nächsten Tour nix mehr im Wege!!

05.10.2023
Erste Probefahrt mit dem neuen Familienmitglied R1100R. Bus auf die schwächelnde Batterie alles prima wie schon 1995 mit der ersten R1100R :-)

04.10.2023
Heute war auch Zeit, die NC750s zur HU bei der Dekra vorzuführen. Alles i.O. und ich um 95€ ärmer.


02.10.2023
Ende September berichtete mein Cousiin Michael, dass er sich aus gesundheitlichen Gründen von seiner BMW R1100R trennen wolte, die erst knapp 27.000km gelaufen sei.
Nach einer Besichtigung vor Ort wurden wr uns schnell handelseinig. Problempunkt ist, dass die Batterie über Nacht immer wieder entladen wird.
Das wurde beim Kaufpreis berücksichtigt und heute holte ich den Boxer mit dem Anhänger ab


08.09.2023
Mit der R1250R ging es kurzerhand zum Möhnesee.

27.092023
Heute fand Borgwardtreffen in Essen statt. Fotos folgen in der nächsten Zeit.

24.092023
Kleine Tour durchs Bergische mit R1250R und markantem Freiluftaltar.

20.08.2023
Mit Freundin Ulrike führte uns heute die Sonne auf BMW R1250R Richtung Roermond. Die Maasregiion ist immer wieder eine Reise wert.

11.08.2023
Spontane Tour zum Nürburgring, an dem der Oldtimer-GP stattfand.

10.08.2023
Ich bin heute mal wieder nach Düsseldorf zur ClassicRemise gefahren. Es ist immer wieder ein lohnender Besuch.

18.07.2023
Mit Frank auf KTM ging es heute Richtung Ahrtal und weiter nach Harspelt in der Eifel, in der Nähe der Luxemburgischen Grenze. Das Wetter meinte es gut mit uns und meine Enkelkinder haben sich über OPAS Besuch gefreut.

18.06.2023
Kleiner Ausflug mit der NC750s zu den Schlössern Lembeck und Nordkirchen und anschliessendes Kaffeetrinken am Motorradtreff Nordkirchen. Dort war ein Niederländer mit umgebauter und restaurierten YAMAHA XS650 (12.000 €
!!)

01.06.2023
Heute ging es mit der R1250R und Wolfgang auf R100R über Landstrassen zur Hohensyburg. Der Himmel war blau und die Sonne schien bei anfangs 13Grad. 130km standen am Ende mehr auf dem KM-Zähler. Schöne Strecke. Danke Wolfgang!

31.05.2023
Nachdem die HONDA CB750 auf der letzten Fahrt ein bischen geschwächelt hat und die Kerzen verrußt waren, habe ich sie bei CHARAKTER BIKES in Kettwig in die Fachhände von Rene gegeben.
Gegen Zahlung von 500€ erhielten die Vergaser ein Reparaturkit und damit sollte das Problem gelöst sein.
Schaun wir mal. Die erste Probefahrt nach Düsseldorf war vielversprechend.


24.05.2023
Ich habe den Schalthebel an der BMW R850R bedienerfreundlich etwas höher gesetzt und die Schaumstoffabdeckung erneuert. Die Langstrecke kann kommen!

05.05.2023
Wir hatten eine schöne Zeit und sind fast trocken nch Hause gekommen

01.05.2023
Es geht für 4Tage mit Frank auf KTM und mir auf der BMW R850R zum MoHo Sormitzblick in Thüringen. Mal sehen, ob der Wettergott uns gut gesonnen ist.

26.04.2023
Die Wetterlage(Regen,kalt,Schnee) lies mich aufs Mopedfahren verzichten. Der kleine Peugeot hat wueder Sommerreifen montiert. Die Sonne kann kommen.

30.03.2023
Die KTM 390 Duke war heute zur 1.000er Inspektion bei MPD: nach gut 1,5Std. Wartezeit konnte ich sie gegen 290€ wieder mitnehmen. Nächste Inspektion ist bei 7.500km.

22.03.2023
Schönes Wetter lockte bei 11Grad zu einer Tour mit der KTM 390 Duke Richtung Altena und Glörtalsperre. Anschließend standen ca. 165km mehr auf dem Tacho.

21.03.2023
Heute gab es ene kleine Runde zum Eingewöhnen mit der Tochter auf R1250R und mir auf R850R.

19.03.2023
Das Einfahren mit der KTM390 macht Fortschritte. Über 500km mit Grinsen in den Backen sind schon absolviert. Ca. 3,5L/100km sind bisheriger Verbrauch.

01.03.2023
Der Hepco-Becker-Träger für die KTM war in 2 Tagen bei Louis angekommen und macht sich an der KLEINEN mit der KTM-Tasche sehr gut.

26.02.2023

Strahlender Sonnenschein bei 3Grad verhinderte nicht, dass ich mit der KTM390 einen Sonntagsausflug zu Schloss Lembeck unternommen habe.....und schon hat sie über 100km auf dem Tacho.

22.02.2023
AlW "Moped der Zukunft" habe ich heute meine neue KTM 390 Duke abgeholt. Fährt sich wie "Jungs und ihre 50er" aus den 70ern. Alles weitere unter der entsprechenden Rubrik

17.02.2023
Heute wurde der Heinkel-Roller an einen netten Menschen aus Lüdenscheid verkauft.

14.02.2023
Heute habe ich ein zukunftorientiertes Leichtmoped gekauft. Eine KTM 390 DUKE. Sie soll Ersatz für den noch zu verkaufenden HEINKEL-Roller sein.

03.02.2023
Am heutigen Tag hatten die BMW R1250R und die Honda CB750 Termin zur HUU bei der DEKRA. Den haben beide ohne Probleme absolviert.

30.01.2023
Wegen eines zu erwartenden Garagenverlustes muß der Fuhrpark verkleinert werden. Die Yamaha 350 R5F hat heute nach der Suzuki DR650 die Fortsetzung der Reduzierung gemacht und wurde an einen netten Motorradfahrer nach Solingen verkauft.
Sie wird in der Saison wohl im Bergischen zu sehen sein.

15.01.2023
Regnerisches u. kaltes Wetter konnten mich nur bewegen, an zwei Tagen im neuen Jahr eine "kleine Runde" zu drehen:
eine mit der NC750s durchs Ruhrtal und eine Zweite zum Verwandtenbesuch nach Gütersloh über HAMM mit der weißen BMW R1250.

07.12.2022
Gesundheitliche Problemstellungen, bzw. schlechtes Wetter führten zu wenig Mopedfahren. Ein Higlight als AAlternative zum Fahren war der Besuch der Classic Remise in Düsseldorf.

21.10.2022.
Ich habe der R1250R eine Lenkererhöhung gegönnt, so dass ich jetzt bequemer fahren kann :-))

10.10.2022
10.000er-Inspektion bei der R1250R in der BMW NL Essen wurde für 320€ ohne Besonderheiten erledigt.

05.10.2022
Aus der Erfahrung, wenn man kurzfristig Motorradreifen benötigt u. z.T. jetzt für manche Reifenfabrikate bereits Lieferung nach 2.1.23 angegeben wird, habe ich für die BMW R850R schon jetzt einen Satz Metzeler Z8 gekauft u.mir auf Lager gelegt.
Dann sind sie verfügbar, wenn ich sie brauche. Im Moment sind noch ca. 3,5mm Profiltiefe vorhanden.

13.09.2022
Nach längerer Überlegung habe ich mich entschieden, aus meiner schwarzen R1250R eine weiße BMW zu machen. Die Teile von BMW waren zwar "vergoldet", jedoch entlohnt die neue Optik die Ausgaben :-)).

19.08.2022

Heute habe ich mich von der SUZUKI DR650 getrennt und sie an einen netten Nachbarn verkauft.

26.07.2022
Ich habe nach dem Urlaub der BMW R1250R ein paar neue "Schuhe" spendiert. Es wurden Michelin Power 5.

10.07.-24.07.2022
Indiesem Zeitraum bin ich mit dem Gespann (Peugeot 208 gti u. Vezeko-Absenkanhänger) mit der BMW R1250R zunächst
eine Woche in Landeck und danach eine Woche in Kötschach (A) zum Mopedfahren gewesen. Ich hatte tolles Wetter und super schöne Tagesausflüge durch die Berge. Am Ende des Tages wurden mit der BMW vor Ort fast 3.000km ohne irgendwelche Probleme abgespult. Ich habe dabei die guten Allroundeigenschaften der R1250R genossen. Die Kaufentscheidung war goldrichtig!! .

08.-26.07.2022
Ich habe die NC750 während der Urlaubsabwesenheit bei der HONDA NL in Düsseldorf zur Reparatur abgegeben.
Mit 1.236€ habe ich sie dann dort nach dem Urlaub ausgelöst:-((.

01.07.2022
Das rechte Gabelstandrohr der HONDA NC750 hat leichte Riefen bekommen. In der Folge nun verliert die Gabel
Öl. Als Reparaturtermin ist der 21.7.22 eingeplant.


27.-29.6.2022
Mit meiner BMW R850R und Frank auf KTM 790 ging es drei Tage über Landstrassen in die Rhön.
Wir genossen die schöne Landschaft und vielen Kurven. Als wir wieder zu hause waren, standen über 1.150km mehr auf dem Tachometer. Fotos von dieser Fahrt sind HIER zu begucken.

19.06.2022
In Mülheim a.d.R. erwartete uns ein Youngtimertreffen in der alten Dreherei. Ein Großteil der dortigen Autos waren "Brot- und Butter-Autos" aus den 70-80ern!!
Sie weckten viiele Erinnerungen.


18.-20.05.2022
Bei trockenem Wetter bin ich für drei Tage mit der BMW R1250R nach Mühlhausen in Thüringen gefahren.
Dabei hae ich mich über viele Kurven, schöne weite Landschaften und den tollen Boxer mit Power erfreuen können.

21.04.2022
Kaum zu glauben, aber die Yamaha R5F ist wieder fit zum Mopedfahren. Die undichte Gabel wurde durch Erneuerung der Standrohre und Austauschen der Dichtungsringe, sowie gut erhaltener Tauchrohre repariert und ein neues Zündschloß führt dazu, dass der Zündschlüssel während der Fahrt nicht mehr rausfällt. Alles gut und eine erste Fahrt durchs Ruhrtal bringt mit mit dem 2takt Hämpämpäm die Jugend meines ersten richtigen Motorrades wieder in Erinnerung.

20.042022
Tagestour durch die Ardennen
Auf BMW R850R und Frank mit seiner KTM790 ging es heute in der Früh bei 9Grad Richtung Aachen.
An
ahrt über die BAB bis Aachen-Brand und dann über Landstrasse und Himmelsleiter nach Roetgen.
Dann bogen wir ab zum belgischen Staussee durch eine lange Waldstrasse. Nach kurzer Pause ging es durch die Ardennen
rauf u.runter links und rechts erst im Umfeld von Spa, danach über kurvige Strassen an alten Burgen und kleinen Früssen nach Basgogne zum üblichen Reiskuchenessen. Nach dieser Stärkung ging es durch Luxemburg und Eifel nach Blankenheim, um denn den Rest des Weges über die BAB nach Hause zu fahren. Am Ende des Tages waren es dann doch über 650km.
Wir beide freuten und dann, den Rest des Abends nach dem Essen auf der Couch ausklingen zu lassen.


12.04.2022
Mit Frank auf KTM und ich mit R1250R ging es heute Richtung Winterberg. Bei morgendlichen 9Grad ging es los und steigerte sich bei strahlendem Sonnenschein zu Mittag in Winterberg auf 18Grad. Später etwas tiefer stieg das Thermometer bis auf 24Grad und die Pollen hatten im Birkenwald Hauptsaison. Insgesamt eine schöne Tour mit vielen Kurven auf den über 360km Tageskilometerzähler.

08.04.2022
Heute passierte der Heinkel de HUU ohne Probleme. Kostet mittlerweile 60€ bei der DEKRA. Danach kleine Runde on der Umgebung.


12.03.2022
Bei 10Grad und strahlender Sonne ging es heute mit der Freundin auf der NC750s ins Bergische. Bei gemütlicher Fahrt brauchte das Moped im 2 Personenbetrieb 3,6L/100km. Wohltuend bei den drastisch gestiegenen Benzinpreisen. Im Gegensatz dazu genehmigt sich die HONDA CB750 K2 bei ähnlicher Solofahrweise 8,0L/100km!!. Die Motortechnik hat sich eben gut weiter entwickelt.

10.03.2022
Die Yamaha R5 geht noch mal zur Gabelüberholung und Zündschlosstausch zum Freundlichen.
Die Sonne lockte für Kurzausflüge in der Nähe.

23.02.2022
Bei strahlendem Wetter konnte ich die R850R aus der Werkstatt abholen, 2.135€ später verfügt die 850er nun über einen neuen ABS-Druckmodulator u.neue hintere Bremsbeläge. Hinweis des Händlers: in ca. 3 Jahren werden diese Bremsersatzteile nicht mehr verfügbar sein (17Jahre alte R). Glück gehabt.

16.02.2022
Ca. 50km nach der INSPEKTION stellte ich bei einer Einkaufsfahrt mit der R850R fest, dass die Warnleuchte für ABS blinkte.
Im Ergebnis war die hintere Bremse ohne Wirkung. Ein kurzfristiger Werkstatttermin ergab bei Auslesen der Daten, dass der hintere Bremskreislauf zu hohen Innendruck hatte u.vom System aus Sicherheitsgründen abgeschaltet wurde. Im Ergebnis benötigt die 850er ein neues Steuersystem für den ABS-Kreislauf, hört sich teuer an, isset auch, ca.2.000€ :-((.

11.02.2022
Heute habe ich die YAMAHA R5F 350 beim freundlichen Thomas Kluzcka abgeholt. Drei volle Arbeitstage hat er mit seinem Mitarbeiter den Zweitakter wieder ans Laufen gebracht. Gebrauchte Lichtmaschinenbauteile und komplette Überholung der Elektronikverkabelung, Hauptständerjustierung u. ein Kippanschlag für die Fussrasten vorne wurden für teuer Geld (trotzdem ein Freundschaftspreis) in Stand gesetzt u. lassen die R5 mich wieder mit Freude und gutem Gefühl bewegen.


14.01.2022
Heute war der Peugeot 208 beim Jahresservice. Nichts besonderes aufgefallen, dennoch 306€.
Teuerer Monat der Januar i.V.m.den Jahresversicherungsprämien :-((
War allerdings nicht unerwartet, da die Inspektionen u. Versicherungsbeträge absehbar waren.
Z.Z. sind die Strassen allerdings noch feucht siffig u. z.T. mit Streusalzresten versehen, so dass es keinen Sinn macht, die Mopeds durch Fahren bei 1 Grad zu versauen.
Ich denke, in 14 Tagen siehts besser aus. Regen und Sonne werden es richten.

12.01.2022
Ich habe heute die fehlenden Bilder meiner fast 10.000km-Reise durch Italien in 2018 eingefügtt. Sie stellen ein echtes Reisehighlight dar!
Auch ist die Südostreise 2018 mit Frank bildlich eingestellt. Auch mit Highlight eines Museumsbesuchs.

11.02.2022
Glatteis bei -3Grad hat mich dazu gezwungen, den Inspektionstermin für die HONDA NC750 sicherheitshalber mittels Anhängertransport in Düsseldorf zu erledigen.
Jetzt steht der nächsten Motorradsaison mit ihr nichts mehr im Wege.

11.01.2022
Nachdem ich versehentlich einige Daten gelöscht hatte, ist die Hompepage nun neu strukturiert und aktualisiert.

06.01.2022-10.01.2021
Die BMW R850R wurde vom freundlichen Mitarbeiter der Fa.Briel zur Jahresinspektion abgeholt.
Ich konnte sie am Montag nach der großen 30.000er gegen 600€ wieder nach Hause holen.
Jetzt muss nur noch der Sommer kommen.


01.01.2022
Nach längerer Zeit ist es trocken und das Salz von der Strasse. Bei 4Grad ging es eine kleine Runde durchs Neandertal mit der Suzuki DR650RSE. Das Richtige zum Motorradwandern!

20.12.2021
Eine kurze Trockephase lies es zu, mit der BMW R1250R eine kleine Runde im Süden von Essen zu drehen.

28.11.2021
Ich habe die kurze Niederschlagspause genutzt, um die BMW R1250R für eine kleine Runde
durch den Süden von Essen genutzt

18.11.2021
Bremsflüssigkeitswechsel an der NC750s.

09.11.2021
Nachdem ich mit der R5f liegengeblieben war und ials Ursache eine entladene Batterie festgestellt habe, kam die Yamaha mit dem Anhänger zu RMC Spree, um der Ursache der mangelnden Stromversorgung durch den Motor auf die Spur zu kommen. Daneben gab es u.a. auch noch den Auftrag, den Hauptständer zu reparieren, damit das Hinterrad wieder in der Luft hängt.

28.10.2021
Mit drei BMW-Boxern ging es bei Traumwetter ins Sauerland. Soo schöne bunte Bäume und tolle Kurvenstrecken!



11.10.2021
Die NC750 bekam heute ein neues Hinterradlager, da das alte ein wenig Spiel hatte.

Den Aufenthalt in Düsseldorf habe ich genutzt, um nach längerer Zeit mal wieder in die
Classic Remise zu gehen.
Hat sich sehr gelohnt. Tolle Autos.

10.10.2021
Mit der BMW R1250R ging es heute zum Tagesausflug nach Monschau mit seiner malerischen Altstadt. Immer wieder gerne!

26.09.2021
Das schöne warme Wetter lockte. Mich animierte es, mit der CB750 auf historischen Routen zum Niederrhein zu fahren, Ein Muss dabei, ein Halt am Mopedtreff DU-Kaiserberg, Nur gegenüber den 70-80ern ist das Alter der Fahrer deutlich weiter Richtung Rentenalter gestiegen, halt 70-80er Jahre :-))

21.09.2021
Ich habe heute die Fotos unseres Motorradurlaubs im Bayerischen Wald, sowie eine Fahrt mit dem
neuen Boxer nach Grafschaft Nähe Altenahr und nach Monschau eingestellt. Doch diverse Straßensperrungen in der Eifel mit langen Umleitungen und auf der Rückfahrt Stauungen vor Köln führten dazu, dass sich die Route erheblich verlängerte und damit auch die Fahrzeit.
Nach 430km waren Fahrer und Beifahrerin ein wenig erschöpft und genervt. Der Komfort der BMW, da waren sich wir beide uns einig, ist tadellos. Und 4,3L/100km zu zweit auf dem Boxer sind wenig.
Einen Überblick der Fahrt mit vielen Fotos unterschiedlicher Gebäude findet ihr im entsprechenden Verzeichnis.
Fahrfreude mit ihr zurück.

11.09.2021
Die Suzuki machte durch lautes Tickern, welches sich im Laufe der Zeit gesteigert hatte, auf sich aufmerksam.
Eine Bewertung durch mehrere Schrauber ergab, das dieses z.T. auf zu großes Ventilspiel zurück geführt wurde.
Jedoch waren sie sich einig, dass es mehr ist. Bei der Baureihe seien a
usgeschlagene Kipphebel
u. eingelaufene Nockenwelle bekannt.
Meine Reparaturwahl fiel auf Fa. Oeler in Gelsenkirchen, bei der sich der Meister Bosbach liebevoll um die Reparatur kümmerte
und mir heute meine Suzi mit leise laufendem Motor zurückgab. Ein völlig neues Fahrgefühl.

10.09.2021
Heute habe ich eine Tourenscheibe Vstr eam von ZTech an de R1250 montiert. Jetzt macht das Fahren auch auf der Autobahn keinen Windstress mehr!! GPS zeigte 231km/h Vmax an. Dabei wenig Druck auf den Oberkörper und Helm :-))

09.09.2021
Mit dem Peugeot 208 ging es morgens nach Horn/Bad Meinberg, um den neuen Anhänger abzuholen.
Die Rückfahrt mit dem leeren Anhänger war unspektakulär.

Am Nachmittag habe ich nach der Rückkehr meine schwarze R1250R in der Niederlassung Essen abgeholt.
Geiles Fahrfeeling.

06.09.2021
Ich habe kurzfristig einen Zulassungstermin für den neuen Anhänger bekommen und mit dem Lieferanten daraufhin einen Abholtermin für den 09.092021 vereinbart.

03.09.2021
Nach längerer Überlegung und der Erfahrung auf den 300km mit der BMW R1250R in Tirol habe ich mich heute entschlossen,
die MV Agusta abzugeben und für eine fast neue schwarze BMW R1250R in Zahlung zu geben.....das Bessere ist halt des Guten Feind....

01.09.2021
Meine ebay-Kleinanzeige für den abzugebenden Humbaur-Anhänger stieß aufs ehr große Resonanz und führt zu einem kurzfristgen Verkauf ins Münsterland.

30.08.2021
Die Zeit der mit Frank jährlich im September mit Anhänger durchgeführten Wochentouren scheint vorbei zu sein. Auch ist meine Freundin keine Selbstfahrerin. Da lag es nahe, einen bequemer zu beladenen Anhänger zu beschaffen. Die Wahl fiel letztlich
auf einen Absenkanhänger VEZEKO Husky F 10.25.
Auf der Fahrt nach Hannover für einen Verwandtenbesuch habe ich diesen bei der Firma Anhänger- Rosemeier in Horn erstanden, die ihn vorrätig und das günstigste Angebot hatten.
Am Ende des Tages hatte die für die Fahrt benutzte R850R über 600km mehr auf dem Zähler. Es war ein entspanntes Fahren
sowohl auf der BAB als auch auf den Landstrassen. Ein gutes Reisemotorrad.


08.-17.082021
Dieses Mal wurde es Mopedurlaub wie frührer: keine Anhängertransport des Motorrades, sondern von zu Hause zu zweit auf der HONDA NC750s mit Packtaschen, Topcase u. Tankrucksack in den bayrischen Wald. Wir haben Glück gehabt und haben in der Zeit ohne nass zu werden 2.100km
auf Landstrassen absolviert. Der Unterschied in der Strassenqualität ist am Bundesland erkennbar: in Bayern waren sie am Besten!! Bilder und Routen könnt ihr hier sehen.

06.08.2021
Hurra, die YAMAHA R5F läuft wieder!! Bis auf Leerlaufkontrolleuchte funktioniert alles wieder. Bei der ersten Testtour ist allerdings der Zündschlüssel während der Fahrt aus dem Schloss auf die Fahrbahn gehüpft:-(( hab ihn wieder gefunden, es scheint, dass er in der Zündposition nicht ausreichend gesichert ist. Also fahren mit keylessgo!!

25.07.2021
Bei einer Spazierfahrt mit der Honda CB750 ging das Moped auf einer Anhöhe von Ratingen unvermittelt aus. Die Sicherungen waren nicht durchgebrannt. Als Fehlerursache diagnostizierte ich eine defekte Batterie u. brachte die CB mit dem Anhänger nach Hause.
Dort stellte ich fest, dass die Batterie ausreichend Spannung hatte u. die Vermutung Richtung defektes Zündschloss ging.
Letztendlich ergab die Prüfung des freundlichen Händlers, dass die intakt aussehende Glassicherung nicht durchgebrannt, jedoch die Kontakte zu den Metallkappen nicht mehr hatte:-(...d.h. neue Sicherung und schon schnurrte der 4zylinder wieder :-))

10.07.-18.07.2021
In diesem Zeitraum bin ich mit dem 208er und Humbaur beladen mit der MV und R850R für 8Tage in Landeck zum Mopedfahren gewesen.
Die bildlichen Eindrücke können hier YAMAHA R5 aus 1971 anzusehen, die zum Verkauf angeboten wurde. Farblich die 350er, die ich in den 70ern als erste große Maschine besaß.
Der Verkäufer ist Hobbyschrauber und fährt mit alten Yamahas Oldtimerrennen und finanziert sich sein Hobby mit der Restaurierung alter Yamahas.
Nach einer Probefahrt und der Klärung der Restaurierungsinhalte waren wir uns einig: 3-2-1-meins!!
Ich hole sie in der nächsten Woche ab.
Leider bin ich bei einer Trinkpause liegengeblieben, weil die Batterie kaputt ging. Nach Frendstarthilfe konnte ich dann die Fahrt nach Hause wieder fortsetzen.

15.06.2021
Mit der Honda NC750 haben wir zu zweit eine Tour zum Möhne- und Sorpesee bei schönem Wetter unternommen. Bildliche Eindrücke der 260km-Tour kann man hier ansehen. Trotz Zweipersonenbetrieb mit vorwiegender Landstrassenfahrt brauchte der Paralleltwin nur 3,4L/100km. Das ist der technische Fortschritt gegenüber dem CB-Oldie aus den 70ern.

14.06.2021
Heute ging es mit der HONDA CB750 auf ihre erste große Tour in die Eifel nach Wershofen, wo ich in den 70ern mit einer BMW R90/6 die schönen Kurven schon erkunden konnte. Nach 380km kann ich sagen, dass sie für die Landstraße ideal ist,
denn sie ist wunderbar handlich und wuselt trotz des tatsächlichen Gewichts schön um die Kurven. Benzinverbrauch wie früher üblich zwischen 6,5 und 6,8L/100km.
Bilder dieser Tour gibt es im entsprechenden Verzeichnis

09.06.2021
Bei bestem Wetter bin ich über Jülich und Roetgen zum Rursee gefahren. Die Honda NC750s begnügte sich dabi zwischen 3,2 und 3,5L/100km!!

02.06.2021
Ich habe unter
Motorradtouren 2021 Bilder von drei verschiedenen Tagestouren eingestellt:
-
Fahrt nach Erpel am Rhein
- Tour zum Hambacher Forst
- Kurztrip nach Girkhausen bei Bad Berleburg


09.05.2021

Der Heinkel hat frisches Motoröl bekommen und wartet auf eine Ganztagestour bei schönem Wetter.
Frühmorgens ging es heute mit Wolfgang auf seiner BMW R100R und ich auf MV Agusta Richtung Turmgaststätte im Bergischen. Leider führte ein Unfall auf der B483 unter Beteilung eines abbiegenden Traktors mit drei Kradfahrern u. damit verbundener Vollsperrung zu einer Umleitung von der geplanten Strecke. Nach 180km waren wir Mittags wohlbehalten wieder zu hause.

25.04.2021

Das schöne Frühlingswetter hat mich zu einem kurzfristigen Ausflug zur Glörtalsperre angeregt. Die 150km-Tour mit der CB750 hat gut getan, weil der Oldie so schön handlich und kurvengierig ist. Und Durchzug und Sound machen das Übrige. Ich war fast allein auf der Landstrasse . Sooo schön wie in den 70ern!! Hab mit dem CB-Kauf alles richtig gemacht.

18.04.2021
Ich habe kurzfristige entschieden, eine Regenpause für eine Landstrassenprobefahrt zu nutzen und bin durch kurvige Strassen rund um Velbert-Langenberg-Wülfrath gefahren. ....und hatte das Grinsen im Gesicht über Gesamtpaket Fahrwerk, Handlichkeit und Motorklang und Leistungsverlauf. Hier fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und erklärt mir, warum die CB750 zur damaligen Zeit das beste Motorrad der Welt war.
Sie ist auch heute noch ein tolles Motorrad und das bisher beste Oldie-Moped, das ich hatte....und
sieht einfach nur geil aus!!!!
.....ich denke, ich habe alles richtig gemacht!! So ist puristisches Motorradfahren ohne alle Helferlein!!

16.04.2021
Hurra, die Wetterlage ist gut (trocken, 8 Grad) und die CB ist fertig zur Probefahrt.
Der Motor läuft prima, Durchzug und Beschleunigung auch im großen Gang scheinen deutlich verbessert.
Also ab auf die Autobahn. Der Tacho zeigt eine dem DZM anzeigenden Werte entsprechende Beschleunigung, auch wenn die Voreilung ab 110km/h dramatisch zunimmt. Letztlich landet die Tachoanzeige bei ca. 205km/h, das GPS wirft 175km/h aus. .....sind zwar immer noch keine 200km/h aus, jedoch ist diese Vmax akzeptabel für ein naked Motobike. Für die Autobahn ist die R850R eine bessere Wahl mit dem Windschild :-)

02.04.2021
Eine Probefahrt zur frühen Stunde bei 4Grad über die BAB A52 verlief sehr enttäuschend: bis ca. 100km/h war alles i.O., danach führte der T
cho wieder ein Eigenleben u. zeigte beim Beschleunigen bei 138km/h verträumte 180km/h an, währenddessen der DZM nur in den ersten drei Gängen präzise anzeigte.
Im Ergebnis lief sie max. 155km/h, also nicht besser :-((
Bei der Probefahrt aufgenommen Videoaufnahmen gaben schließlich den Hinweis auf eine ungleichmäßig durchrutschende Kupplung, was die geringe Höchstgeschwindigkeit und die scheinbar unmotivierte DZM-Anzeige erklärte.
Alseo brachte ich die CB750 nach dem Frost zum Kupplungsscheibenwechsel.

01.04.2021

Heute konnte ich abends kurz vor Feierabend die CB mit neu gemachten Instrumenten und geänderten Bedüsung beim Freundlichen abholen.
Der erste Eindruck ist gut. Allerdings bin ich über innerstädtische Geschwindigkeiten nicht hinaus gekommen.

22.02.2021

Die ersten Sonnenstrahlen lockten und nach Volltanken ging es mit der CB auf die Straße und Kurven.
Sie fühlt sich so an, wie ich es mir vorgestellt habe. Lediglich die Instrumente (Tacho/DZM) bedürfen noch einer Überholung
und der Meister soll noch die fehlende Leistung suchen. Denn 155km/h Vmax sind auch bei dem Alter des Fz. zu wenig.
Sie steht daher wieder beim Verkäufer zur Nacharbeit.

18.02.2021

Aufgrund der Wetterlage (Schnee/Dauerfrost)blieb die CB750 noch beim Händler, auch wurde noch Gepäckträger montiert und ein Wertgutachten gefertigt. Daher erfolgte erst heute die überführung in die heimische Garage

18.01.2021
Nach langjähriger Träumerei habe ich heute den Traum wahr werden lassen: ich habe eineHONDA CB750 K2gekauft!!

15.01.2021
Die KTM 990 wurde heute nach Wuppertal verkauft,....da warens "nur noch" vier in der Garage!

08.01.2021
Ein netter Mensch aus Brünn(CZ) hat heute die BMW K1600 gekauft und in einem Transit mit in seine Heimat genommen.
Sie war ein toller Tourer für lange Strecken und wird dort ein Plätzchen neben seiner GS1200 finden.


11.12.2020
Heute habe ich die Goldwing an einen netten Biker aus Bochum verkauft und meine letzte Fahrt zur Überführung dorthin gemacht,

Sie ist nach wie vor ein schöner Tourer.

18.11.2020
Bei einer Enkaufsfahrt in der Stadt wollte die 850er nicht ansprechen u. Batterie ging in die Knie, obwohl sie neu ist.
Nach dem Mopedschieben zur nahegelegenen BMW-Niederlassung und dem Aufladen der Batterie war die Meisterdiagnose: defekter Anlasser.
Fa. Kohl24.de lieferte für knapp 90€ einen neu aussehenden Anlasser, der mach meinem Einbau den Motor in Sekundenbruchteil anspringen lässt:-))

09.11.2020
Weil der Bremsflüssigkeitswechsel schon einige Jahre her ist, lasse ich ihn beim Freundlichen in Duisburg durchführen, weil ein integriertes Bremssystem ausgerüstet ist. Glücklicherweise ist dabei nicht das Steuergerät defekt gegangen, was 2.500€ zur Folge gehabt hätte.
So bin ich mit 260€ ausgekommen.

27.10.2020
Das länger Sitzen auf der Suzi DR650 fühlte sich am Po nicht gut an. Ich habe aus diesem Grund bei der Fa. Ankert die Sitzbank überarbeiten lassen. Jetzt ist alles gut und fühlt sich sitztechnisch gut an.

15.10.2020
Heute sind an der MV Agusta die Fußraste und der Kupplungshebel erneuert worden und der Schalthebel besser eingestellt worden.
Jetzt mach das Fahren noch mehr Spass.

14.10.2020
Die 850er BMW mag nicht anspringen. Die Batterie scheint defekt und wird durch GEL-Batterie ersetzt.

26.09.-03.10.2020
Trotz Corona klappte ein lang gebuchter Mopedurlaub in Kötschach-Mauthen im Gailtaler Hof.
Ich fuhr mit dem Peugeot und der Honda NC und MV Brutale auf dem Humbaur hin und traf auf dem Weg dorthin auf Schnee.
Vor Ort war das Wetter zwar kalt, aber durchweg tourentauglich. Von strahlendem blauen Himmel am Großglockner bis zur schneebedingt gesperrten Nockalm war alles dabei.
Ich habe eine schöne Woche mit Freunden erlebt und wir sind bei Christine mit Josef im Hotel nahrungstechnisch gut verwöhnt worden,
Leider hat mich die MV beim Rückwärtswenden im Gefälle beim Anhalten umgeworfen und die linke Fußraste ist dabei abgebrochen!
Außer einer Prellung u. zusätzlich teilweise abgebrochenem Kupplungshebel war nichts kaputt.
Glücklicherweise hatte ich ja die Honda NC mit, so dass ich die Restwoche damit fahren konnte! Geht nix über ein Ersatzfahrzeug!! hihi

16.092020
Heute war die BMW GT1600 zur Jahresinspektion und erhielt dabei neue Bremsbeläge hinten. Gegen Zahlung von 400€ durfte ich sie wieder mitnehmen:-)

10.09.2020
Heute hat die BMW R850R neue Conti RoadAttack3-Schuhe bekommen, fährt sich deutlich besser als mit den abgewetzten Metzeler Z06!

09.09.2020
Heute hat die NC750s die 24.000er Inspektion bekommen, bei der Ventile kontrolliert und Bremsflüssigkeit gewechselt wurde. Daher waren 400€ fällig.

03.09.2020
Seit heute ist wieder ein kleiner BMW-Boxer in meinem Fuhrpark als leichteres Tourenmoped der Zukunft: eine BMW R850R (R21).

31.08.2020
Heute wurde die Rebel vom Käufer aus Hannover abgeholt, nachdem ich sie in Ermangelung der Nutzung durch meine Frau nicht mehr gebraucht wurde. Ich kam vom Gewicht und Sitzposition auf längeren Touren nicht mit ihr zurecht.

12.08.2020
Nach längerer Überlegung hinsichtlich eines anderen Touren tauglichen Motorrades mit Automatik für Beifahrerbetrieb und Probesitzen auf den in Frage kommenden Hondas habe ich mich für die Preiswertvariante eines Wilbersfahrwerks für die HONDA NC750s entschieden.
Das Fahrverhalten und der Fahrkomfort auch mit 2 Personen war nicht wiederzuerkennen!!!
Ich hätte das schon viel früher machen sollen. Fahrgefühl mit Sozius ist, als habe die NC jetzt 50% mehr Federweg!!

05.07.2020
Eine knappe Woche in LAM mit Kurven und geilen Landschaften in Bayern , Tschechien und Österreich liegen hinter uns. Ich habe dabei die Vorzüge der MV800 kennengelernt und die weichere Dämpfungseinstellung hat gut getan. Handlichkeit, Agilität und auch der Sitzkomfort bei den Tagesetappen waren tadelos. Und der Sound ab 6.000 1/min macht süchtig :-)).
Trotz der 1.300km Fahrtstrecke vor Ort, gibt es dort noch soo viel Strassen zu erfahren. Ich fahre dort bestimmt noch mal hin. Auch die gastronomische Versorgung in Lam ist gut und günstig.

28.06.2020
Mit dem Peugeot-Gespann ging es heute zusammen mit Frank nach Lam für eine Woche Mopedfahren mit KTM790 und der MV 800 Brutale. Der Kleine war gut beladen !! :-))
Unser Appartement ist die Bombe in Größe und Ausstattung . Hier können wir uns wohlfühlen!!

19.06.2020
Nachdem ich beim Auf- und Abbocken der Goldwing zunehmend körperliche Probleme bekomme, habe ich mich entschieden, sie zu verkaufen. :-(
Schade, sie ist soo gemütlich zu Fahren und mit der Luftfederung unübertroffen komfortabel!!

12.06.2020
Heute habe ich zum Tagesausflug für einen Besuch von Freunden und Verwandten in Neustadt a.Rbge. und in Porta Westfalica die K1600GT benutzt. Dabei bin ich erstmals auch durch das Miltärgebiet Sennelager gefahren u. konnte mich an der riesigen Landschaft erfreuen.
Die Rückfahrt ging über die z.T. leere Autobahn im Eilzugtempo Richtung Ruhrgebiet. Schließlich kam ich nach 560km wohlbehalten und entspannt wieder zu Hause an. Hinfahrt 5,04L 100/km, Rückfahrt BAB mit D-Zug-Zuschlag 8,03L 100/km/h.

02.06.2020
Heute bin ich die Kawasaki Z900RS probegefahren: nicht nur schön anzusehen, sondern auch schön zu fahren. Erinnerung an die 80er wurden wach!! Mal sehen ob und ggf. wann sie den Weg in den Fuhrpark findet. :-))

24.05.2020
Ich habe der Goldwing einen neuen Luftfilter spendiert. Nach wiederholter Probefahrt scheinen die Mebranen der Vergaser i.O. zu sein und die alte Dicke schaffte die 190km/h-Marke nach kleinem Anlauf locker, wobei der Tacho gegenüber dem GPS-System 10km/h weniger anzeigte!!!

22.05.2020
Nachdem der Motor der Goldwing sich bei einem Überholvorgang während der Eifeltour verschluckte u. beim Beschleunigen schwarzer Rauch aus dem Auspuff kam, kontrollierte ich die Zündkerzen, um die Verbrennung zu überprüfen. Alles i.O.

14.05.2020
Das schöne Wetter lockte. Schnell war klar: es sollte in die Eifel und Mosel gehen. Um 9.30h ging die Fahrt mit dem ungleichen Pärchen GL1100 undKTM790 los. Über die Autobahn ging es bis Bonn und ab dort nur noch Landstrasse in die Eifel und an die Mosel. Nach mittäglichem Döneressen fuhren wir dann den Hunsrück hinauf und hinunter, um dann über Land bis Bad Breisig durch die Kurven zu gleiten.
Damit das Abendessen nicht verpaßt werden sollte, nahmen wir ab hier die Autobahn und waren pünktlich zurück. Letzendlich waren es über 530km Tagespensum.....wieder mal eine schöne Tour!!

07.05.2020
Die Sonne lachte, bei 10Grad fuhren Frank und ich auf der BMW K1600GT in Richtung Brilon los. Von dort ging es zum Diemel- und Edersee.
Über den Köterberg bei Höxter sollte es zurück nach Hause gehen. Leider hat Corona die Zufahrt am Berg sperren lassen. Dennoch haben wir viel gesehen. Die Bilderstrecke dazu gibt es
H I E R.

23.04.2020
Bei blauem Himmel und Temperaturen um 20Grad machten sich Frank mit der KTM790 und ich auf der 990SMT auf in die Eifel. Nach 8Std. hatten wir das Grinsen im Gesicht und 480km mehr auf dem Tachos!!

22.04.2020
Heute gabs eine kleine Spargelkaufrunde mit der Goldwing und Charly auf der BMW R1200RT nach Walbeck zu KISTERS Hofladen

21.04.2020
Mit Ulrike auf Kawasaki Z650 und ich auf der Suzuki DR650 ging es heute bei 17Grad und strahlendem Sonnenschein und starken Böen ins Bergische . Knapp 300km standen abends mehr auf dem KM-Zähler

14.04.2020
Ein kurzer Besuch bei Hertrampf-Dorsten mit der MV, ergab das aktuell auf der Hinfahrt keine Fehlermeldung auftrat, ich nicht der Einzige mit derartiger Fehlermeldung in der Kundschaft sei und dieses Phänomen immer wieder mal auftauche, ohne dass ein Defekt vorläge :-))......

12.04.2020
Bei dem schönen warmen Wetter sollte es einen Kurztrip in die Eifel mit der MV Agusta geben. Morgens um 9h gings los bis hinter Köln.
Dann leuchtete das Motorsteuerungssymbol auf, ohne dass es eine Funktionsbeeinträchtigung gab.
Ein Anhalten und Ausschalten des Motors brachte keine Besserung. Beim Weiterfahren erschien dann auch noch im Display:
Malfunction Lambda Sensor. Ich zog es vor, lieber wieder zurück nach Hause zu fahren.
Mal sehen was der FREUNDLICHE zum Fehlerbild sagen wird.
Ich berichte nach!

11.04.2020
Beim Versuch, die NC750 in der Garage aufzubocken bin ich mit dem Handbremshebel and der Goldwingverkeidung hängen geblieben! Als ich sie wieder vom Ständer schieben wollte machte es KNACK und der Handbremshebel brach !!
Jetzt hat die NC Pause, da so ein Bremsen nicht klappt .

09.04.2020
Heute haben Frank auf KTM790 und ich auf K1600GT das schöne Wetter genutzt und sind mit mindestens dem vorgeschriebenen Abstand durch das Sauerland gerollert und haben an der Versetalsperre Pause gemacht. Morgens gegen 10h ging es los und gegen 17.30h nach ca. 420km waren wir wieder zurück. Einige Bilder könnt ihr
h i e r sehen

04.04.2020
Heute war TÜV-Tag (HUU bei der DEKRA). Bin heute früh morgens zur DEKRA gefahren, um die BMW K1600 zur HUU zu bringen. Auf Grund der Coronasituation hatte der Prüfer nicht viel zu tun, so dass anschließend die Honda GL1100 und auch der Heinkel die Prüfung unbeanstandet überstanden! Und die Dekra hat 195€ mehr Umsatz.!
Bei dem wolkenlosen Himmel habe ich die Gunst der Stunde genutzt, und habe mit meiner Tochter zusammen mit der KTM990 SMT und der MV 800 eine Trainingsrunde bei strahlend blauem Himmel über 80km absolviert! Hat Spass gemacht und ein Mundschutz hat uns begleitet.
..... wir haben nix verlernt!!!

01.04.2020
Jetzt ist auch für die MV Saisonstart, den sie gleich mit relativ leerer Batterie bei 5Grad und damit
Nichtanspringenwollen begann :-((.
Eine Nacht mit angeschlossenem Laderät, dann ging es in die Sonne :-)).

29.03.2020
Anti-Corona-Maßnahmen hat das Land im Griff. In den letzten Tage war das Wetter top,die Kontaktvermeidungshinweise lassen das Mopedfahren ebenso wie Fahrradfahren zu, so dass ich die ein oder andere kleine Runde mit der Suzuki DR650, der Goldwing und der
K1600GT unternehmen konnte. Die Suzuki hat jetzt auch den Kofferträger angebaut. Anfangs war ich quasi allein auf den Strassen, gestern waren viele einzelne Mopedfahrer unterwegs. Wegen des nassen eisekalten Wetters war es das wohl erst Mal für die nächste Zeit. :-(. Naja, im Keller gibts genug zu tun und Motorradlektüre steht reichlich im Regal.

12.03.2020
Für heute hatte einen Kettenkitwechsel an der DR650 geplant, da die Kette zum Ende gespannt erschien. Bei nährere Betrachtung erw
es sich das als Täuschung, Kette ist noch wie neu. Habe die Zeit genutzt und die Packtaschenhalter montiert.

09.03.2020
So, die Goldwing hat eine neue Batterie bekommen. Die Vorgängerin hat nur 3,5Jahre überlebt. Ist ja nicht viel!!

07.03.2020
Ich wollte mit der Goldwing fahren. Wegen leerer Vergaserkammern mußte ich ein bischen "Orgeln". Da machte die Batterie schlapp und ich nahm an Stelle dessen die Suzuki. Gut dass es Alternativen in solchen Situationen gibt.

01.03.2020
Die Mopedsaison hat auch für die KTM990 wieder begonnen. Bei ein wenig Sonne und 8Grad ging es heute zum Milchbauern in Haltern, Frischmilch abzapfen für 1€ pro Liter bei www.milchbauer-matthias.de.
Danach fuhr ich auf eine Tasse Kaffee zu Michael Nitzsche von Hertrampf zum monatl. Sonntagmorgenkaffee und anschleßend wieder nach Hause.
125km sind jetzt mehr auf dem KTM-Zähler.



25.02.2020
In einer trockenen Wetterphase habe ich die MV 800 beim freundlchen Händler (ehem. Nitzsche) jetzt Hertrampf Dorsten abgeholt. TÜV hat sie problemlos überstanden,... Motorprüfstandslauf hat sie auf meinen Wunsch absolviert(siehe hier )....deckt sich mit den Fahrleistungen, d.h. sie bleibt geringfügig unter Werksangaben.
Jahresinspektion mit Öl- und Flüssigkeitswechseln Kuplung und Bremsen usw. schlug mit 270€ zu Buche.
......jetzt kann die Saison kommen!!

18.02.2020
Heute habe ich den Hinterreifen an der MV wechseln lassen, da mein Versuch die Linksgewindemutter an der Hinterachse mit Knarre und Verlängerungsrohr gescheitert ist!.....beim Freundlichen Reifenhändler half dann Werkzeug für LKW-Reifenmontage :-))
Die MV geht jetzt noch in der Winterpause zur Jahresinspektion und zur HUU, Dann ist sie fertig für die neue Saison und viele KM.



15.02.2020
In der Zwischenzeit ist nicht viel passiert. Die Wetterlage ließ wegen Kälte, Nässe und Hausaufräumen, Aussortieren alter Unterlagen usw. nicht viel mehr als Brot und Butterfahrten zu. Der Peugeot war zur Jahresinspektion und zur HUU, für die DR650 habe ich ein gebrauchtes Kofferset gekauft, allerdings noch nicht montiert. Heute wollte ich an der MV Agusta das Hinterrad ausbauen, um einen neuen Pirelli montieren zu lassen, bin aber daran gescheitert, die riesige Mutter zu lösen. Anzugmoment 220nm!!! Da muß wohl ein leistungsstarker Schlagschrauber her. Ich berichte nach.


19.12.2019
16Grad mit Sonne im Dezember!! Wann gibt es das. .....also los mit dem Tourer und ins Westfälische nach Wiedenbrück
und Umgebung . Das Richtige zum Goldwingfahren mit kleinen Offroadstrecken . 265km standen anschließend mehr auf dem Tacho

15.12.2019
Heute ist es endlich mal trocken und 6Grad. Also nix wie los und mit der DR eine ausgiebige Probefahrt! Alles gut! ! So muß Suzuki sein :-))

10.12.2019
Bei 4Grad Außentemperatur haben Frank und ich uns daran gemacht, die rutschende Kupplung der DR650 zu reparieren. Götz Motortechnik hat ein Kettenkit mit verstärkten Federn geliefert und nach knapp 4Std. mit Probefahrt und meiner rückenfreundlichen Motorradhebebühne sei Dank kann die Suzuki ihre Kraft wieder ohne Schlupf über ihre Kupplung an das Hinterrad abgeben.

17.11.2019
So, mit frischem mineralischen 10W-40 ging es dann auf Probefahrt nach Oberhausen zum freundlichen KTM-Händler. Frank wollte für seine Kati eine stufenlose Sitzbank haben. Sieht gut aus und Frank ist superglücklich! Höher und gerade...... alles, damit ich nicht auf sein Moped passe!! hihihi
Leider hat der Ölwechsel das Kupplungsrutschen nicht beseitigt. D.h. demnächst werde ich die Kupplungselemente erneuern, wenn die Temperaturen mal etwas höher sind.
Ansonsten macht der Einzylinder gut Spass.

15.11.2019
Eine kleine 160km-Runde an die
holländische Grenze bei 5Grad mit der "neuen" Suzuki DR650 hat mich die Tourenqualität des Einzylinders erleben lassen: entspannte Sitzposition, gute Federung und Bremsen, vibrationsarmer Motor, Windschutz o.k., ausreichend Motorleistung, 5L/100km bei zügiger Landstrassenfahrt für solch alte "Dame" i.O.
Weil gelegentlich bei ca. 5.500 1/min und Vollgas die Kupplung im letzten Gang lupfte und lt. DR-Gemeinde die Suzi auf unpassendes Öl so reagiert, habe ich vorsorglich heute einen Ölwechsel vorgenommen. Mal sehen, ob das Lupfen damit weg ist.

08.11.2019
Heute hat sich unerwartet ein lang gehegter Wunsch nach einer SUZUKI DR erfüllt. In meiner Heimatstadt bot ein netter Mensch eine DR650RSE aus 28Jahren erster Hand an.
Da konnte ich nicht wiederstehen!
Jetzt ist die Garage wieder voll.

08.11.2019
Für heute u.Sa. hatte HONDA DÜSSELDORF zur exclusiveren Präsentation der neuen 1100er Africa Twin ADV eingeladen.
Also nix wie hin zum Probesitzen und bestaunen.
Geiles Moped , schöne Ausstattung.
Leider hat das Aufsteigen für mich als kurzbeinigen Menschen einen Haben-wollen-Plan platzen lassen.
Das Aufsteigen ging soeben, auch wenn eine niedrige Sitzbank verfügbar ist, allerdings mit Packtaschen ohne Höckerchen für mich unwahrscheinlich.
Daher scheidet sie als Tourenmaschine für mich aus. Schade, ich liebe das Doppelkupplungsgetriebe, weil es meine desolate Kupplungshand schont.
Und für eine ähnliche Fahrsitzposition habe ich ja eine tolle KTM990 SMT , wie ich dann mittags beim Kurzausflug wieder feststellen konnte!!
Und das Fahrwerk ist auch über alle Zweifel erhaben und der Antritt des V2 beim Gasgeben phänomenal:-))

03.11.2019
Gestern waren wir nach längerer Abstinez wieder mal wieder in der Düsseldorfer CLASSIC REMISE. HIER ein paar ausgewählte Bilder.

02.11.2019
Heute habe ich unseren Fuhrpark verkleinert und die Derbi an einen netten Menschen aus dem Frankenland in gute Hände abgegeben.
Jetzt ist in der Garage wieder mehr Platz zur Unterbringung aller Mopeds bei Winterwetter und Schnee.

30.10.2019
Ich habe heute wieder die Standard-Sitzbank und die höhere Scheibe an die K1600 montiert. Der Hüft und Kniewinkel sind bei längeren Fahrten doch deutlich angenehmer und mit der höheren Sitzbank passt auch die höhere Tourenscheibe wieder:-))- Ab Übermorgen hat der 6Zylinder Winterpause.

14.10.2019
Situativ wegen kurzfristigem schönen Wetter haben wir(Frank KTM, ich auf NC750s)eine "kleine" Runde durch den Rhein-Neuss-Kreis-NL u.B. an der Maas entlang und über Maastricht wieder zurück nach Hause gedreht. Meinem desolaten Handgelenk hat die Schaltpause gut getan dem DCT sei Dank. Eine schöne gut 300km-Tour bei trockenem Wetter!!

08.10.2019
Heute hat der Peugeot seine "Winterstiefel" aufgezogen bekommen :-))

04.10.2019
Ich habe der Derbi einen neuen Blinkgeber und eine neue Batterie spendiert, nachdem die Bordspannung nicht mehr stimmte.Jetzt schnurrt sie wieder

01.10.2019
Die K1600GT war heute zur Jahres-Inspektion. 174€ später habe ich sie wieder bekommen. Es gab 10% Winterrabatt und die linke Koffer- Befestigumgsmechanik wurde auf Garantie erneuert. Als Leihmoped konnte ich eine RnineT-pure ausprobieren. Sehr straffes Fahrwerk, 110PS reichen auch und mehr Ausstattung braucht kein Mensch-----und die neue /5-Ausführung gefällt mir ausgesprochen gut!!

18.09.2019
Heute gab es die Jahresinspektion für die NC750s mit Austausch des Kettenblattes und der vorderen Bremsbeläge.

13.09.2019
Bei der letzten Ausfahrt mit meiner Frau habe ich den Heinkel bewegt und dabei festgestellt, dass dessen Dämpfung des Fahrwerks desolat ist und die Schaltung neu grundeingestellt werden muß. Daher habe ich 280€ ins Fahrwerk und Kleinteile investiert, die Schaltung eingestellt und auch das Öl gewechselt.
Fahrtechnisch hat der Roller einen Quantensprung nach vorn gemacht. Jetzt kann man auch schön durch die Kurven rollern!!

17.08.2019
Wir sind wohlbehalten mit dem Peugeot 208-Gespann zurück, Die Rebel und die NC sind problemlos gefahren und wir konnten uns an guten Strassen im Ausland erfreuen. Ca. 1.500km je Moped und 3.000km mit dem Anhängergespann waren zu Hause mehr auf den Kilometerzählern.
Die Hinfahrt nach Vodice in 4 tagen führte über Schaufling - Stubicke Toplice - Plitvicer Seen dorthin.
Vor Ort ging es u.a. nach Zadar, auf die Insel Hvar, Dubrovnik, Split, Senj u. zu diversen Badebuchten.

DIe Rückfahrt führte an der Küste und weiter über Landstrasse nach Hause über Selice - Bischofswiesen - Walting am Altmühltal - Essen.

29.07.2019
Heute geht es auf eine knapp 3wöchige Tour mit dem Gespann Richtung Kroatien. Davon bleiben wir zum Mopedfahren 12 Tage in Vodice .
Ich berichte nach.

24.07.2019
Trotz des angekündigten Schwitzewetters haben sich meine
Frau u. ich zu einer 340km-Runde in Richtung Bad Berleburg u.zurück
auf den Weg gemacht. Leere u. schöne Kurvenstrecken im Sauer- u. Siegerland, sowie schöne Seen waren der Lohn.
Die Rückfahrt bei ca. 39Grad war dann doch ein wenig anstrengend, weil zu warm zum Mopedfahren!!

17.07.2019
Heute sind Frank u. ich gegen 10h beide auf unseren KTMs zu einer "Herrentour"
über Adenau - Dasbourg - Bastogne - Lüttich und zurück nach Essen aufgebrochen. Schöne Gegend - viele Kurven u.z.T.
desaströse Straßenbeläge in Deutschland u. auch Belgien. Abends gegen 19h hatten wir über 600km auf dem KM-Zähler mehr.
Superschöne Tour!!!!

06.07.2019
Nach längerer Gedankenreifung habe ich mich heute von der Mille GT getrennt und als Ersatz eine leichtere MV Agusta 800 Brutale
gekauft.
In der nächsten Woche findet der Tausch statt.

04.07.2019
Die K1600GT hat heute neue Schuhe Pirelli Angel GT 2 bekommen. Die Dunlops haben 12.500km gehalten. Unglaublich!!



03.07.2019
Wir, meine Frau und ich, haben das schöne Wetter genutzt und sind mit der Honda Rebel und der Guzzi Mille GT über Land zur Mosel und zurück gefahren. Super schöne Kurvenstrecken
incl. der Rückfahrt über Loreley und Bad Ems. Ca. 480km standen am Ende mehr auf den Tachos.

25.06.2019
Das schöne Wetter hat gelockt. Ich bin mit der KTM990 ab Hagen über Landstrasse in die Rhön gefahren. Wunderschöne Gegend und Strassen. In Hammelburg fand ich im Hotel Nöth ein an der fränkischen Saale gelegenes kleines Hotel mit Gasthof. Am nächsten Tag ging es über Point Alpha in Geisa wieder zurück. Die Kurvenräuberei auf der KTM hat das Grinsen ins Gesicht gebracht u. den Rücken mit der schluckfreudigen Dämpfung geschont.
Viel mehr Motorleistung auf Landstrassen sind für Tempo 100km/h nicht wirklich sinnvoll und birgt die Gefahr , noch viel schneller zu schnell zu sein!!! Daher habe ich den Plan der Neuanschaffung einer 1290 oderTuono1100 V4 erst mal wieder ad acta gelegt.

21.06.2019
Nach der Probefahrt mit der KTM1290 SD hat es mich nicht ruhen lassen, die Alternative dazu, Aprilia Tuono V4 mal zur Prüfung ob sie zu mir passt, Probezufahren.
Zusammengefaßt: sehr sportliche vorderradorientierte Sitzposition, geht "wie hulle" mit süchtig machendem Sound, Top Stopper und eine Schräglage mit Anzeige , die mir die Grenzen meines Mutes in der Kurve vor Augen führte: Moped kann mehr als ich!!!
Vorschriftsmäßiges Touren geht, jedoch annimiert der Motor zu deutlich mehr und beschwört die Gefahr des täglichen Führerscheinentzuges latent herauf! Bei richtigem Angasen bleibt das Vorderrad nahrezu bis deutlich über 160km/h in der Luft!! Gefühlt geht sie noch stärker als die 1290er KTM zu Werke. ----ein Wahnsinn. und bereitete mir danach die ein oder schlaflose Minute (haben wollen oder nicht!!



17.06.2019
Heute habe ich nach längerer Abstinez den Heinkelroller bewegt und mit ihm eine Ganztagestour nach Winterbrerg und zurück unternommen.
Hoch lebe die Langsamkeit, die es ermöglicht viel mehr von der Natur wahrzunehmen!!
Leider sprang der Roller auf der Rückfahrt nach dem Tankstop nicht mehr an. Keine Lampen, nix!! Ein kräftiger Mitmensch hat mir beim Anschieben geholfen, so dass ich den Rückweg fortsetzen konnte. :-))....knapp 400km gesamt.
Im Ergebnis waren die beiden 6V-Batterien defekt. Am nächsten Tag bei Louis zwei neue gekauft,....jetzt schnurrt der Heinkel wieder

23.05.2019
Unglaubhafft, Frank hat es gemacht: nach 30Jahren BMW-Testsiegerfahrens ist er auf seine altenTage bei den Österreichern aus Mattighofen angekommen!!!! Irre. Und er ist mit seiner KTM790 Adventure R super glücklich.....
und kann jetzt verstehen, warum ich im Fuhrpark eine KTM habe.
Während seiner Fz.-Übergabe habe ich wiederholt die KTM 1290 Superduke R probegefahren!!! macht süchtig....ist eines der besten Nakedbikes auf dem Markt!!! Die K1600GT zieht auch gut an für die 320kg.....doch kein Vergleich zur 1290 und 180PS mit 210kg läßt den Körper sehr" zügig" durch die Luft flie
en.Phänomenal!!!!



21.03.2019
Ich habe den Fuhrpark wieder verkleinert und mich von der Cagiva getrennt. Wegen der sportlichen Sitzposition bin ich sie nur selten noch gefahren, habe statt dessen die KTM990 genutzt. Für meine Ehefrau als Wiedereinsteiger war sie zu giftig und auch die Garage zu voll. Ein gücklicher Ex-Cagivafahrer hat sich reumütig wieder eine gekauft!

08.03.2019
Die Honda Rebel war heute zur 1.000er Inspektion und ich anschließend 160 Euro ärmer.

01.03.2019
Die K1600 kann wieder gefahren werden und der Fahreindruck mit der niedrigen Sitzbank i.V.m. hohen Scheibe war bei der ersten Ausfahrt: Windstille für Fahrer und Beifahrerin, rangieren geht jetzt ohne Absteigen!! Wie schön. Beifahrerin hat wegen der höheren Sitzposition mehr von der Landschaft :-)).
Die KTM ist problemlos durch die HUU gekommen

15.02.2019
Ich habe an der NC bei ca. 15.000km das Kettemkit ausgewechselt, weil sich die Kette ungleichmäßig gekenkt hat. Das Kettenrad ließ sich mit meinem Schlagschrauber nicht lösen u. wird bei der nächsten Inspektion gewechselt.

07.02.2019
Ich habe die Winterpause genutzt, um nach einem geeigneten Zweirad für meine Frau zu suchen.
Sie ist nicht sehr groß und über 10 Jahre kein Motorrad gefahren.
Sie war mit der NC750s und auch auf der Derbi659 ganz gut gefahren, der Bodenkontakt war nur mit Zehenspitzen und das Rangieren war für sie nicht immer leicht.
Letztlich ist die Wahl auf eine HONDA CMX500A gefallen.......jetzt ist Glücklichkeit angesagt :-)))

03.02.2019
Durch den Wintereinbruch gibt es nichts von Fahrerlebnissen zu berichten. Ich habe die Zeit genutzt, um mein ursprüngliches Projekt,
aus einer 2. Goldwing ein naked Bike zu machen, zu beenden und diese als Ersatzteilträger zu benutzen.
Auch war die KTM zwischenzeitlich zur Inspektion mit Ventileeinstellung. Die Cagiva und die Guzzi waren zu Hauptuntersuchung,...keine Mängel

12.01.2019
Die Goldwing bekommt jetzt bei 70.000km einen Ölwechsel und hat die Kofferelemente und Sitzbank der ausgeschlachteten Goldwing.

16.12.2018
Anläßlich des BMW-Nikolaustages habe ich beim "Freundlichen"(Fa.Briel in DU) ein gebrauchtes Topcase für die K1600 erstanden und eine GTL-Sitzbank bestellt. Jetzt komme ich auf dem Reisetourer auch mit meinen kurzen Beinen vernünftig auf den Boden. :-))

13.11.2018
Die KTM war zur 20.000er-Inspektion mit Ventilspielkontrolle und ich um 650€ leichter !!

18.10.2018
Die K1600 hat eine neue Tourenscheibe von PUIG erhalten, da meine Mitfahrerin ab 160km/h über erhebliche Verwirbelungen klagte.
Die Verwirbelungen sind weg und im Shoei-Helm verstehe ich Sprache des Telefons u. der Wechselsprechverbindungen nun bis 180km/h!!

Ich habe mein Projekt, eine zweite Goldwing zum naked Bike umzubauen aufgegeben und an Stelle dessen die Original-Koffer u. Topcase an meine zugelassene Goldwing umgebaut. So gefällt sie mir besser. So habe ich einen Motor mit ca. 27.000km noch als Reserve.

12.10.2018
Nach ausgiebigem Probesitzen auf der neuen HONDA GL1800 im Rahmen meines Intermot-Besuches hatte ich heute beim HONDA-Center in Düsseldorf einen Probefahrtermin der 1800er Goldwing für die DCT-Version ausgemacht. Die Hin- und Herfahrt erfolgte auf der K1600GT, um die Unterschiede unmittelbar zu erleben!.....und diese waren erlebbar: das Motorgeräusch der GL ist nicht so krakelig wie das der BMW, sondern erinnert an einen V8!!! In Zusammenarbeit mit dem DCT-7gang-Getriebe stellt sich eine atemberaubende Souveränität ein, die einzigartig ist. Auch der Fahrkomfort und Windschutz ist nicht zu toppen und trieb der Beifahrerin das Grinsen in die Wangen!! Im unmittelbaren Vergleich fährt sich die K1600 durch die Kurven deutlich agiler, die Schräglage an der GL ist deutlich mehr, als man ihr zutraut. Nur die beiden "Köfferchen" sind sehr zerklüftet u.nicht abnehmbar.....das kann BMW besser. Ansonsten bin ich
vom Tourer super begeistert , wenn nicht der Preis der DCT-Version so exorbitant wäre: in Vollausstattung über 40.000Euro.....das ist für Rentner einfach zu viel!! Schade...
meine alte GL1100 ist dagegen ein Oldtimer, bietet jedoch für den geringen Kaufpreis auch ganz ordentlichen Tourenkomfort, der den Mehrpreis zur neuen 1800er nicht rechtfertigt!

06.10.2018
Die K1600 war heute zur Inspektion und hat auch zwei neue Auspuffschellen erhalten, da diese gebrochen waren und Auspuffpatschen im Schiebebetrieb verursachten!(450Euros)

19.09.2018
An der Derbi funktionierte das Scheinwerferlicht nicht. Nach längerem Suchen ein defektes Relais als Ursache entdeckt und ausgetauscht.
Die HUU meisterte sie daraufhin ohne Mängel.

29.08.2018
Heute sollte es auf der KTM990 zusammen mit Frank auf GS über Bayern-Tschechien-Slowakei-Polen in die sächsische Schweiz gehen. Leider habe ich die Kati so
ungeschickt mit Tankrucksack und Gepäckrolle gepackt, dass ich mit meinen kurzen Beinen nicht aufsteigen konnte!!!....oh wie peinlich!!!......ich habe dann kurzfristig umdisponiert und umgepackt, um mit dem Supertourer mit den 6Zylindern zu fahren. Die K1600 hat die fast 3.000km für mich bequem abgewickelt und machte auf den z.T. spontanen unbefestigten Strassen eine gute Figur und kam überwiegend mit Benzinverbräuchen unter 5L/100km aus. Auch war der Wetterschutz an den wenigen Regentagen deutlich besser als er auf der KTM gewesen wäre.

12.-21.08.2018
Mit dem Peugeot 208 und der Honda NC auf dem Humbaur ging es in dieser Woche nach Bischofswiesen in die Berge. Neben einigen schönen Motorradtouren standen auch Wandern und Baden auf dem Programm des Kurzurlaubes. Das schöne Wetter und die schöne Landschaft ließen meiner Frau und mich die schöne Gegend genießen!!

04.07.2018
Die NC war heute zur 12.000er Inspektion (knapp 250Euro) und wurde auf Michelin Pilot Road5 umgerüstet..... und siehe da, die Abrollgeräusche sind deutlich weniger geworden, was mich bei Stadtgeschwindigkeiten und niedriger Drehzahl bisher genervt hat!!

24.06.2018
Heute bin ich nach ca. 9.200km wohlbehalten mit der Honda NC750s von meinem Trip Essen-Livorno-Korsika-Sardinien-Sizilien-Rückfahrt über ital. Stiefel und Schweiz wohlbehalten und ohne technische Probleme wieder zurück. Die Entscheidung das Automatikmoped dafür zu nehmen, habe ich nicht eine Minute bereut!!!Sie ist absolut langstreckentauglich und der Benzinverbrauch bewegte sich zwischen 2,9L u. 5,6L im Maximum u.
Gesamtschnitt von 3,53L/100km!!! ...und meiner alten Kupplungshand hat es insbesondere auf den kleinen Strassen gut getan, dass das Moped die häufige Rauf- u. Runterschalterei allein gemacht hat. Hier gibt es Details dazu.29.05.2018
Heute beginnt meine mehrwöchige Tour mit der HONDA NC750s nach Italien. Über Bad Krozingen geht es zum Comer See, um von dort nach Livorno zu fahren. Die MOBY-Fähre bringt mich dann nach Bastia auf Korsika. Dort werde ich an verschiedenen Standorten bis 5.Juni bleiben. Anschließend geht es nach Sardinien. Dort bleibe ich bis zum 8.Juni. Auf der Nachtfähre nach Sizilien werde ich 11Std. verbringen. Im Süden vder schönen Insel werde ich bis zum 18.Juni diese erkunden, um anschließend in Etappen den "Stiefel" hinauf wieder Richtung Heimat unter die Räder zu nehmen.
Die Details könnt ihr nach und nach erstellt unter Motorradtouren H I E R sehen

11.05.2018
Ich habe zwischenzeitlich eine Enkelin bekommen und einige private Termine, u.a. nochmal nach Lüneburg mit meiner Freundin auf K1600.
Sie ist das ideale Motorrad für die schnelle Fahrt zu zweit, obwohl die Mitfahrerin ab 140km/h über starken Druck auf den Helm klagte trotz hochgestellter Scheibe: ist eben ein GTmit kleinerer Scheibe. 800km standen nach der Fahrt mehr auf dem Tacho.

09.05.2018
Dieses Wochenende stand im Zeichen der K1600GT. Zunächst ging es nach Lüneburg, eine wunderschöne sehenswerte Stadt.
1 2
1

2 3 4 5 6 7 8 9 10
Am Ende der 5 Tage standen fast 2.000km mehr auf dem KM-Zähler. Die Insektenwelt war von der Geschwindigkeit der K1600 offenkundig überrascht! Ansonsten sehr viel Landschaften gesehen. Absolut wiederholenswert mit mehr Zeit!!

26.04.2018
Heute habe ich Zeit gefunden, an der Homepage zu arbeiten. Das Wetter war nicht so motorradtauglich, gleichwohl hat die NC750s mittlerweile ca.2.600km gelaufen; alle Mopeds wurden zwischenzeitlich bewegt und haben den Winter gut überstanden.
Ein befreundeter GS-Fahrer ist mit Frank und mir auf KTM über Landstr. eine Seentour über 300km gefahren. Tolles Wetter und schöne Strecke!!
Fotos: 1 2 3 4 5 6
Für 2018 habe ich ein neues Motorradprojekt begonnen: eine
Goldwing GL1100DX , die 12 Jahre in einer Scheune gestanden hat. Ich werde nachberichten.

25.03.2018
...ich hab das KTM-Fahren übern Winter nicht verlernt....ich bin heute mit der 990erV2 durch die Kurven des Sauerlandes gefahren
und konnte mich bei den vielen wintergeschädigten Strassen im Wittgensteiner Land über das schluckfreudige Fahrwerk freuen,
dass ein zügiges Fahren bei 6Grad Außentemperatur durch die Kurven ermöglichte, der BMW-Unterwäsche und -Handschuhen sei dank aauch ohne Frieren
....die SMT ist halt ein hyperaktives "Moped" für die Landstrasse, auch wenn sie für meine kurzen Beine nicht so ganz ideal
beim Auf- u. Absteigen ist.... aber superbequem für Ganztagestouren mit wenig Pausen....
für das Topspeedfahren hat die Goldwing o. K1600GT deutlich mehr Windschutz, auch wenn sie sich auf dem kurzen Abstecher auf der A46
zu über 220km/h nach kurzem Anlauf aufgeschwungen hat.... die Kati ist jedoch erste Wahl für Landstrassenfahren u. bringt das Grinsen ins Gesicht....
und dass, obwohl sie kein Testsieger oder gar eine GS ist!!!
doch mit dem Fahren ist wegen des erneuten Wintereinbruchs erstmal wieder Pause.... ist ja noch nicht wirklich Frühling

11.03.2016
Hurra, der Winder scheint vorbei zu sein.
Ich habe die Fähre von Sardinien nach Sizilien für Juni buchen können. Meine Tour steht nunmehr fest! Wie schön.
Ansonsten habe ich die "Winterschläfer" K1600GT und 990SMT auch schon bei Sonne bewegen können. Ich habe nix verlernt und
beide machen jede auf ihre Art Spass und Fahrfreude. Am Samstag habe ich mir das Erlebnis einer ZERO DS-Fahrt gegönnt: ein
deutlich kräftigerer E-Motor als beim BMW-Roller und Derbi-Sitzgefühl liesen mich das geräuschlose
Daherrollen bei über 100Nm quasi ab Anfahrt erleben. ...ist schon ordentlich Power ohne Umweltgeräusch... ...dennoch fehlt etwas...
ACH SO. DAS MOTORGERÄUSCH ...und einen Anlasser gibt es auch nicht!! grins grins. Jedoch ist der Mehrpreis zur NC750s nicht durch Benzineinsparung wieder reinzuholen. ...denn die NC ist auch sehr leise und sparsam (4,3L/100km).
Ach ja....und dann war da noch die Fahrt mit der Enfield.....?????
Als Kontrastprogramm gab es heute eine Fahrt mit der Goldwing zum Bikerfrühstück nach Nordkirchen.
Es waren viele Altersgenossen da, die die gleiche Idee hatten. die Saison ist eröffnet....,allerdings auch die der Pollen :-((



15.02.2017
Der Winter hat Einzug gehalten. Daher gibts nicht viel zu berichten.
Dennoch habe ich mit der NC weitere 500km abgespult. Durch den "Tankgepäckraum" u. das geräumige
Topcase kann ich meine Wocheneinkäufe damit prima abwickeln. Bis auf die Fährverbindung Sardinien-Sizilien,
deren Verbindung z.z. nicht buchbar ist und daher der/die Fährtag(e)noch nicht feststeht, sind die übrigen Etappen
meiner Sommermopedfahrt fest. Ich freue mich schon darauf. Es werden ca. 6.000km sein.

14.01.2018
Die NC hat zwischenzeitlich ca. 1.100km abgespult....es macht immer noch Riesenspass,
den leisen unauffällig schaltenden 2Zylinder zu fahren. Ca. 4L/100km scheinen der Standardverbrauch zu sein.
Heute habe ich bei arsches Kälte (2Grad) und blauem Himmel die Goldwing 220km durch das Münsterland bewegt.
Dank guter Unter-Kleidung (Schöller von BMW)und doppelten Socken habe ich nicht gefroren.
Vier!!! weitere unermütliche habe ich dabei auf motorisierten Zweirädern gesehen.....keiner fuhr mit einen Testsieger!!.... wahrscheinlich
ist es den GS-Fahrern zu kalt!!....oder sie sparen sich bei dem hohen Kaufpreis die 60Euro für eine Ganzjahreszulassung...grins grins
....dann lieber alt und fahrbar hihi

In Ahaus konnte ich ein schönes Motiv zur Goldwing fotografieren. nette Idee und zum Restambiente passend

30.12.2017
Im Hinblick auf meine geplante Inseltour(Korsika,Sardinien,Sizilien)im Juni 2018 mit der NC habe ich ihr einen
Koffersatz spendiert. Preiswert ist anders, er sitzt wie angegossen
und macht das Moped nicht ganz so breit .
Im Rückblick 2017 habe ich zusammengerechnet, dass ich mit den Zweirädern fast 31.000km unterwegs war.
....viel gesehen und viel Fahrspass gehabt....

25.12.2017
Zwischenzeitlich habe ich der Moto Guzzi eine neue BOSCH-Lichtmaschine mit 400W gegönnt, nachdem die
Idee mit Regleraustausch nicht funktionierte. Jetzt ist ab .1500 1/min volle Spannung da und ich kann mit der "Donna"
wieder entspannt cruisen. Mit 850€ war das allerdings nicht wirklich ein Schnäppchen!!
Die Honda NC hat zwischenzeitlich über 500km abgespult. Der Benzinverbrauch pendelt zwischen 3,7 und 4,2L/100km.
Sehr erfreulich

15.12.2017
Der Schnee ist z.Z. weg und Gelegenheit, die NC zu beweg
n. Die ersten 200km sind abgespult.
Das souveräne Gefühl beim Cruisen ist geblieben. Ich bin begeistert, wie gut das DCT funktioniert.
Die Schaltvorgänge sind kaum zu bemerken, wenn man im Verkehr mitschwimmt.
Das niedrige Drehzahlniveau und der leise Motor tragen zu einem völlig relaxten Fahren bei.
Es ist noch entspannter als mit dem 300i, der bekanntermaßen schon gemütlich zu fahren war.

09.12.2017
Ist das geil, so unauffällig durch die Stadt und über Landstrassen zu fahren!
Der Langhuber bewegt sich fast so leise wie ein Elektroroller.
Im Ecomodus schaltet er mit normaler Beschleunigung bei knapp 2.200 1/min hoch
und "tuckert" völlig unbemerkt auf über 80km/h, ohne dass diese Geschwindigkeit wahrgenommen wird.
In der Stadt nicht unproblematisch!!
Leider machen Schneefälle dem Fahren ein Ende. .... die nächsten trockenen Tage kommen bestimmt...
Die neue PUIG-Tourenscheibe sieht gut und passend aus.....und ist wirkungsvoll

06.12.2017
Heute habe ich die NC750s im Hondacenter in Düsseldorf
abgeholt. Auf dem Humbaur hinter dem 208er gti sieht sie gut aus.
Morgen wird sie zugelassen.

30.11.2017
....der frei gewordene Garagenplatz ist nicht lange leer geblieben.... ich habe mir ein "Senioren-Moped" gekauft
.... als Ersatz für den SH300i....eine Honda NC750s mit DCT! !!
Die freundliche Niederlassung in Düsseldorf hat mir ein Angebot gemacht, das ich nicht ablehnen konnte.
Ab 6.12. wird sie in meiner Garage stehen

19.11.2017
Die 690er KTM hat mich verlassen und wird demnächst neben einer Ducati in einer Oberhausener Garage stehen.
Jetzt ist wieder ein wenig Platz in der Garage.

14.11.2017
Heute habe ich die Honda Dominator an einen netten Menschen aus Lippetal verkauft, der neben seiner GS ein leichtes Motorrad suchte und dies in der Domi gefunden hatte.
Jetzt warte ich darauf, dass sich ein Interessent für die 690er KTM findet.

19.10.2017
Die KTM 990 hat heute eine Komfortsitzbank bekommen. Die serienmäßige ist auf längeren Strecken nicht so bequem gewesen. Bin halt von der K1600 verwöhnt.
Darüberhinaus wurde sie 3cm tiefergelegt. Ich komme jetzt gut mit meinen kurzen Beinen auf den Boden.

18.10.2017
Die K1600GT war zur 30.000er Inspektion, um bei der Gelegenheit auch die Fehlermeldung des ABS-Systems beseitigen zu lassen.
Der vordere Radsensor war defekt und wurde ausgetauscht.
Danach habe ich kurzfristig das schöne Wetter genutzt, die Koffer der K gepackt und habe den Indiansummer u.a. in der Rhön, dem Spessart und in Thüringen genossen.
Es war cool, die bunte Bäumewelt und die Naturachterbahn auf kleinen Strassen mit dem Dickschiff zu geniessen und
im großen Gang zu cruisen. Knapp 1.600km mit 4,7-5,6L/100km Benzinverbrauch standen am Ende der 4 Tage mehr auf dem KM-Zähler.

30.09.2017
Die letzten schönen Tage des Septembers habe ich genutzt und bin mit der K1600 in die Südpfalz nach Lemberg (Gasthof Neupert) gefahren.
Von dort habe ich Ausflüge in die Vogesen, nach Straßburg, in den Schwarzwald und nach Gaggenau zum Unimogmuseum gemacht.
Auf dem Rückweg habe ich einen kleinen Umweg über den Nürburgring gewählt , um mir bei einer Youngtimer-Veranstaltung
Erinnerungen an meine Jugendzeit wachzurufen.
Einige Fotos dieser Rundreise habe ich hier dargestellt.
Auf dem Heimweg leuchtete die ABS-Kontroll-Leuchte auf, das ABS funkionierte nicht, ebenso der Tempomat.

21.09.2017
Auf der K1600GT ging es heute zu einer Fahrt nach Bastogne in Belgien. In Spa-Franchorchamps wollte ich an
der Rennstrecke nachsehen, ob schon einige Teilnehmer des dort geplanten 24h-2CV-Entenrennen da waren.
Kurz vor dem Einbiegen zur Rennstrecke tat es am Hinterrad einen Schlag; ich war über irgendetwas herübergefahren.
Die Nachschau ergab eine Schraube im Hinterrad . Nach der Demontage bei einem freundlichen Ducati/Kawasaki-Händler konnte
ich den Übeltäter herausschrauben: unglaublich 60mm-lange Feingewindeschraube !! Mit neuem Dunlop wurde dann die Route abgekürzt fortgesetzt.

11.09.2017
Der "Altmeister" bei Honda Oeler hat meine Goldwing-Vergaser wunderbar eingestellt, so dass der Boxer wieder richtig schnurrt.
Nach längerer Überlegung habe ich mich entschlossen, die KTM 690 und die Dominator zu verkaufen.
Als Ersatz ist eine orange/schwarze 2011er
990er KTM mit ABS ins Haus gekommen,
die ich von einer netten Motorradfahrerin aus dem Siegburger Raum erworben habe..
Wenn ich diese Kati und unmittelbar danach/davor die K1600GT fahre, werden die unterschiedlichen Konzepte und Gewichte
mehr als deutlich. Jede beschert mir auf ihre Art ein schönes Fahrerlebnis und bringt das Grinsen im Gesicht!
Schön dass es solche "Mopeds" gibt!

04.09.2017
Nach diversen Bergfahrten in Österreich steht fest, dass der alte Vergasermotor der GL1100 oberhalb von 1.000m Höhe

viel Drehzahlen benötigt, um angemessene Leistung abzugeben.
Darunter scheint er sich durch die dünnere Luft zu verschlucken und zu fett zu laufen.
D.h. für flinken Vortrieb sind Drehzahlen ab 5.000 1/min zu empfehlen; dann läuft die "Dicke" gut.
Nach der Woche Kroatien bin ich noch eine Woche im MoHo Gailtaler Hof in Kötschach geblieben.
Wie immer habe ich mich dort wohlgefühlt und viele Touren unternommen, u.a. zur Nockalmpanoramastrasse
und der Grossglocknerstrasse mit der Edelweißspitze. Das war bei dem Superwetter ein besonderes Erlebnis.
Die Rückfahrt brachte 8Std. Regen mit sich, ließ sich durch den Komfort und den guten Wetterschutz der Goldwing gut ertragen.
Am Ende der 4.500km langen Gesamttour hatte der Hinterradreifen nur noch 2mm Profiltiefe
und wurde erneuert(Gesamtleistung 7.500km).
Unter Motorradtouren werde ich Fotos der Tour einstellen.

24.08.2017
Zur Zeit mache ich mit Frank eine Mopedtour nach Kroatien, er auf dem „Testsieger“ und ich auf der alten Goldwing.
Die vielen Kurven machen auf dem dabei zwischen 2.500-3.500 1/min drehenden Boxer ein superschönes Cruisinggefühl,
weil der Motor dabei so schön daher schnurrt. Im beladenen Zustand sind der Schräglage insbesondere bei
Bodenwellen Grenzen gesetzt. Solo kann man sie bei entsprechendem Körpereinsatz durchaus flott bewegen, zur

26.12.2014
Mittags schien zwischen den Regenschauern über Weihnachten bei 3Grad
mal die Sonne, so daß ich es gewagt habe, mit dem Heinkel-Roller zu Haus Scheppen zu fahren. Der kleine lange Roller sah gegen die "Dickschiffe von Honda und BMW" richtig niedlich aus!
Gemütlich bin ich durch den Süden von Essen gefahren und habe das schöne Wetter genossen.
Insgesamt bin ich knapp 40km gefahren.
Als ich danach auf den SH300i umgestiegen bin, hatte ich das Gefühl, auf einer "Rakete" zu sitzen!
Es liegen eben 18PS und 48Jahre technische Weiterentwicklung zwischen den beiden Rollern.

16.12.2014
Hurra, der Heinkel hat eine neue Sitzbank . Die Basis der alten war verrostet und rieselte Rostkörner auf den Motor.
Die neue ist gut gepolstert und von Herrn Ankert und seiner Schwester
wundervoll hergerichtet . Danke

02.12.2014
Heute konnte ich mich auf der Essener Motor Show an wunderschönen Autos und Mopeds erfreuen.

01.12.2014
Ich habe sie gesehen und schon draufgesessen : die neue Ducati Scrambler war 2Tage
bei Ducati-Bochum.
Sie sieht in natur genauso gut aus wie auf den Bildern.
Drauf setzen und sich wohlführen und das Schöne, ich komme mit beiden Füßen gleichzeitig
auf den Boden, Sitzposition/Kniewinkel passen und Handlichkeit hat einen Namen: Ducati Scrambler.
Nachteile: der Lenkeinschlag läßt einen etwas größeren Ducati-üblichen Wendekreis erwarten und die
Kupplung benötigt ordentliche Handkräfte.
Ansonsten ein wunderschönes Moped!!!
29.11.14
Zum Saisonkennzeichenabschluss fuhren meine Frau und ich mit dem Tiger und der Kati eine Runde
durch den Essener Süden bei 4Grad und tief stehender Sonne.
Dabei entdeckten wir am Haus Scheppen seltene Räder für Leute, die keine E-Bikes mögen:
hier

27.11.14
Die SR hat eine neu gepolsterte Sitzbank erhalten.
Ein erster Fahrtest nach Münster und zurück verlief
erfolgreich und bequem.

23.11.2014
Für nicht-Mopedinteressierte habe ich hier ein paar schöne bunte Fotos der Gruga
und deren Umfeld eingestellt.

23.11.2014
Heute gab es Ölwechsel an der Guzzi Mille GT und an der Yamaha SR500.
Die Yamaha hatte mit dem Auswechseltacho einen denkwürdigen KM-Stand !



22.11.2014
Das schöne Wetter lockte bei 6-11Grad Frank und mich nochmal
zum Tiergehege in der Nähe von Lüdenscheid, an dem sich die Generation 60+
meistens mit älteren Youngtimermopeds trifft. Heute waren nur noch 6 weitere
neben unseren beiden kleinen Einzylinder da.
Kaffee war wie immer lecker und heiß.
Auf ne Wurst habe ich heute verzichtet und meine neue
Sony RX100 ausprobiert. Knipst schnell und gut !

16.11.2014
Ganztägig Dauerregen. Da habe ich kurzerhand einen Abstecher in die Classic Remise gemacht
und mich an den schönen Exponaten erfreut.

15.11.2014
Heute habe ich ein paar neue Fotos von "Italienerinnen" bei Michael Nitzsche eingestellt.

12.11.2014
Jetzt hat die KTM auch einen optisch
passenden Beifahrersitz zum Sportsitz vorne!

11.11.2014
Der SH125-Roller erhielt einen technischen Service durch mich und Ventileeinstellung durch den Fachmann, d.h. es wurden zusätzlch die Bremsflüssigkeit gewechselt, die vorderen Brembeläge getauscht,die Bremskolben des Bremssattels gängig gemacht und ein neuer Vorderradreifen montiert. Jetzt kann er mit über 63.000km erst mal wieder weiter schnurren. Na ja, das Klappern der Verkleidung übertönt doch bisweilen den schnurrenden 125er Motor.

08.11.2014
Bei einer Fahrt mit der KTM zum freundlichen Ducatihändler habe ich den Beifahrersitz verlore n.
Trotz sofortiger Nachsuche blieb er verschwunden!!

01.11.2014
Meine Frau und ich sind heute in der warmen Herbstsonne(22Grad in Worten!) über Land zur Müngstener Brücke gefahren.
Man konnte das Gefühl haben, dass alle noch zugelassenen Motorräder unterwegs waren. Gott sei Dank haben wir noch einige
wenig befahrene Landstrassen gefunden. So konnten wir gemütlich diese Sträßchen mit den bunten Bäumen genießen.

21.10.2014
Die Internetseite hat ein neues Design bekommen.
Im Bereich Motorräder sind in der Youngtimer-Rubrik einige neue Fotos eingestellt worden.
Auch der Bereich Automobiles hat unter Youngtimer neue Bilder erhalten.
Es lohnt sich, da mal reinzuschauen.



20.10.2014
Heute habe ich mal eine Runde mit dem Heinkel in der Oktoberabendsonne abgespult.
Die Kontrolle des Kerzenbild sprach für zu fettes Gemisch, welches ich neu eingestellt und eine
Kerze mit niedrigerem Wärmewert eingebaut habe, da längere Strecken zur Zeit nicht auf dem Programm stehen.

18.10.2014
Frank mit seinem Testsieger und ich mit dem Tiger haben heute bei strahlendem Sonnenschein
eine "kleine" 300km-Tour in die Eifel unternommen. Dort haben wir uns am
Segelflugplatz Wershofen
die Faszination des Segelfliegens mit Windenstart angesehen. Sah geil aus, wie der Flieger mit "Affentempo"
fast senkrecht hochgezogen wurde. Ein
schöner VoPo 914-6 war dort ebenso zu bestaunen, wie eine 3rädrige Schwalbe als Cabrio .
Für den Freund von Guzzis war auch eineschöne 1zylinder Guzzi in rot , was sonst auch zu bestaunen

28.09.2014
Die neuen Conti Trail Attack wurden auf die Domi montiert.

24.09.2014
Zwei schöne Tage mit gut 400km Landstrassen und 200km Autobahn zur An- und Abreise liegen hinter meiner Frau und mir.
Die Triumph XC800 und die Moto Guzzi Mille GT führten uns durchs Rheintal zur Mosel und in den Hunsrück zum Bikerhotel Landgasthaus Moselhöhe in Liesenich.
Super leckeres deftiges Essen und leckeres Bier. Ausschließlich Biker als Übernachtungsgäste. Die Gastleute Peter und Anna waren total nett.
Auf der Rückfahrt gings durch die Vulkaneifel und viele kleine Kreisstraßen ohne Verkehr bei guter Aussicht bis über 500 Höhe.
Tolle Gegend. Dort waren wir nicht das letzte Mal.
Vielleicht wäre das auch mal etwas für die SR500 oder den HEINKEL. Mal sehen, ob ich die Zeit dazu finde.
Die SR müßte dazu aber neue Sitzbank Polsterung erhalten.

22.09.2014
Nachdem ich mir in der letzten Woche einen Nagel in den Hinterradreifen des SH300i gefahren habe, traf heute der
neue Metzeler-Feel-Free-Reifen bei Reifen Stracke ein und wurde umgehend montiert. Jetzt hat der Roller beide "Schuhe" neu
und fährt sich wieder schön kurvengierig!

12.09.2014
Heute wollte die SR nicht, bzw. nur schlecht anspringen. Nur in PRI-Stellung des Benzinhahn klappte es. Bei näherer Betrachtung war es kein verstopfter Benzinhahn, sondern ein Unterdruckschlauch, der sich dort gelöst hatte.
Mit neuer Spange aufgeschöben schnurrt der Einzylinder wieder.

07.09.2014
Eine Woche mit ca. 750km auf italienischen und französischen Strassen und Schotterpisten liegen hinter Frank und mir.
Unsere "Herrenwoche"2014 in Oulx und Umgebung bei schönstem Wetter mit Honda Dominator und BMW Xchallenge hat
super Spass gemacht. Meinen Reisebericht und viele Blider sind hier zu sehen.

04.09.2014
Nachdem ich festgestellt hatte, dass knapp 5.000km-Hinterradleistung bei der KTM 690 Duke nach letzten Reifenwechsel
vorlagen, ergab die Sichtprüfung nur noch knapp 2mm. D.h. ein neuer Reifen mußte her und war bei Stracke vorrätig,
um noch am gleichen Tag ummontiert zu werden! Prima Service.

23.08.2014
Der Roller hat ein neues Gummi vorne bekommen. Das Profil war gut, allerdings neigte das Rad zu Pendeln bei ca.50-60km/h. Das ist mit dem neuen Reifen weg. Der Hinterradreifen hat allerdings Lieferzeit bis Ende Dezember!! Unglaublich!
In Vorbereitung unserer Herrentour mit "Hubschraubern"(Dominator/Xchalenge) nach Oulx habe ich die Heidenau montiert.

14.08.2014
Heute wurde die Ducati ST2 ausgeführt. Über die Autobahnen ging es nach Belgien. 40km hinter der Grenze ging es dann nach Süden
in die Ardennen in Richtung Luxemburg. Wunderschöne Gegend, viele Kurven. Leider auch nicht wenig Regen, bzw. nasse Strassen.
Es ist immer wieder schön, den V-Motor zu erleben und sich am Durchzug und Sound zu erfreuen. Auch der Fahrkomfort kommt bei ihr.
sehr guter Straßenlage nicht zu kurz.
Am Abend beim Wiederabstellen in der Garage standen knapp 600km mehr auf dem Tacho.
Einige optische Eindrücke der Strecke gibt es hier

11.08.2014
Die letzten Vorbereitungen für unsere diesjährige Männertour nach Piemonte mit den "Hubschraubern"(NX650/Xchallenge) laufen. Nachdem Frank zum wiederholten Male seine heiß geliebte "CROSSCHALLENGE" geschoben hat(1mal war Benzinleitung undicht, ein anderes mal gab die Batterie den Geist auf)scheint das Propellerfahrzeug nunmehr fit für die Herausforderung zu sein. Jetzt kommen noch die Stollen drauf und dann ist sie fit.
.....warten wir es ab, sie die 650er ist ja schließlich Exot und kein Testsieger!!
Meine Domi hat frisches 10W-60-Öl bekommen und in den nächsten Tagen gibt es die K60-Reifen von Heidenau im Felgentausch.
Die Federvorspannung wurde reduziert, damit ich Kurzbeiniger bei den Wilbersfedern auch Bodenkontakt habe.
Handlichkeit hat einen Namen und der Ölkühler hält die Öltemperatur auf sicherem Niveau!
In drei Wochen um diese Zeit kurven wir in der Nähe von Oulx auf Schotterpisten in 2.000m Höhe und mehr. Ich freue mich drauf.
Hoffe, das Wetter macht uns keinen Strich durch die Rechnung.

10.08.2014
Nach längerer Zeit habe ich es mir mal wieder gemütlich gemacht und bin mit der Guzzi ein bischen durch den Essener Süden gefahren und
habe die Quote der Youngtimer abends an HAUS SCHEPPEN deutlich erhöht.
Der volumige 2Zylinder mit der schönen Laufkultur ist was für die seele und ein beruhigendes Dahercruisen!

05.08.2014
Die Ducati hat auch frisches Öl bekommen und durfte mich mit ihrem geilen Sound auf einer kleinen Runde durch das Bergische begleiten.
Die sportliche Sitzposition läßt den Fahrer sich jünger fühlen. Bei Absteigen und danach merkt der allerdings das reale Alter.

01.08.2014
Seit heute nachmittag ist der Qashqai wieder "gebügelt" wieder zurück. Sieht wieder aus wie neu!

27.07.2014
Heute gab es eine Tour mit der Dominator und Frank auf der GS in den Bereich des Bergischen Landes.
Die Domi hielt gut mit und das Wilbersfahrwerk zeigte sich von der besten Seite! Hat mal wieder mit der Leichtigkeit des Einzylinders Spass gemacht.

26.07.2014
Ich habe an der Ducati bei gut 48.000km Ölwechsel vorgenommen
Es gab dieses mal ein gutes 10W-60 Öl. Jetzt schnurrt der V2 wieder.

22.07.2014
Bei einer kleinen Ausfahrt funktionierte unerwartet beim Heinkel die Tachoanzeige nicht. Die Vermutung, dass die Tachowelle defekt sei,
bestätigte sich bei der Demontage nicht. Die Ursache war, dass bei der Reifenwechselaktion eine 3.Hand gefehlt hat,
die den Ta
hogeber beim Radeinsetzen fixierte. Mit Franks helfenden Händen klappte es jetzt beim 2.Versuch.
Mit dem neuen Reifen ist jetzt auch der Schimmi-Efekt weg und der Heinkel schnurrt über Landstraßen so richtig erholsam.
Ist prima Entschleunigung.

14.07.2014
Der Qashqai muß zur Karosseriereparatur. Die Heckklappe ist durch Äste beim Sturm am 19.6. beschädigt worden und ich habe
beim Ausfahren aus einem Grundstück eine Begrenzung durch einen kleine Felsbrocken beim Abbiegen
falsch eingeschätzt und zwei Türen und den
Schweller zerbeult.

11.07.2014
Hurra, der "Racingroller SH" ist wieder da. Gut 3 Wochen nach dem Sturmschaden und Einlieferung zur Reparatur
steht er wieder wie neu da, zumal das neue Tachoinstrument 3km anzeigt.
Dieses Teil kostete allein schon "verträumte" 500Euro!!

10.07.2014
Nachdem sich am Tiger rechts unten am Motor leichter Ölnebel zeigte, wurde dies durch Abdichten eines Produktionsstopfens beim Triumphhändler kostenfrei beseitigt.
Mittlerweile stehen ca. 3.800km auf dem KM-Zähler

25.06.2014
Der heutige Tag führte zu einer ca. 500km Tour Richtung Hameln, bei der ich die
Weite des Weserberglandes kennenlernen konnte und mich an
der Reisetauglichkeit der Ducati ST2 überzeugen konnte.
Bin auch halbwegs trocken geblieben ! Leider konnte ich im Himmelreich nicht parken!

22.06.2014
Heute Abend sind wir von einem 1-Wochen-
Mopedurlaub in Ried-im-Oberinntal zurückgekehrt. Wir waren in einem schönen 4*-Hotel untergebracht "www-hotel-riederhof.at" und haben es uns gut gehen lassen! Wunderschönes Ambiente und megaleckeres Essen.
Einige Bildimpressionen vor Ort und bei unseren ca. 1.000km Moped-KM gibt es hier!

10.06.2012
Beim großen Sturm im Ruhrgebiet machte der Wind bei uns auch Halt und lies einen Baum auch auf unseren Roller fallen, der danach anders
aussah!

08.06.2014
Die Moto Guzzi war heute mit Franks GS zusammen unterwegs nach
Belgien in die Ardennen und hat dort leere Kurven unter die Räder nehmen können. 450km später standen die beiden Tourer wieder in der Garage

01.06.2014
Bildimpressionen des Youngtimertreffens Kokerei Zeche Ewald gibts hier:2016 Youngtimertreffen Zeche Ewald
01.06.2014

Heute machte die Familie, d.h. Tochter,Ehefrau und ich eine kleine Tour bei schönem Wetter in Richtung nördliches Ruhrgebiet.
Wir haben uns die neue Filiale von RADSPORT-BOMM in Dorsten, Hafenstrasse angesehen. Dort gab es
tolle Räder mit geiler Optik.
Die Domi wurde nach langer Zeit mal wieder bewegt, nachdem ich die Federvorspannung gelockert hatte und jetzt wieder
gut auf den Boden kam. Sie wurde begleitet vom Tiger
und der Kati. Der Bereich Gelsenkirchen und Marl, den wir durchfuhren gehört zu den selterenen Zielen. Dafür war es bei VOGEL-Bikertreff rappel voll.

24.05.2014
Am heutigen Tag gab es eine kleine Rollertour über 100km mit dem Heinkel und dem SH300i.
Durch das Bergische schnurrte der Tourist, auch wenn er sich an der ein oder anderen Steigung
des 2.Ganges bedienen mußte. Schließlich sieht man so mehr Landschaft.
Am Ende der Tour haben beide 3,2L/100km verbraucht.
Es war wunderschön entspannende Tour.

21.05.2014
Nach langer Zeit gab es mal wieder eine "Herrentour" mit den Tourern:
Die GS und Tiger machten sich auf in den Teutoburger Wald und dort Rast
in einem gemütlichen Biker-Treff : www.biker-kotten.de .
Die Landschaft war schön und das Essen lecker.
Am späten Nachmittags hatten die Tachos gut 380km mehr auf dem Zähler.



19.05.2014
Nach "Generalservice" beim HEINKEL - Kabel erneuert, Batterie geladen, neuen Hinterradreifen montiert, Öl gewechselt, Schaltzüge eingestellt, Luftkontrolle und Dreck aus Vergaser und Tank laufen lassen - schnurrt der 9PS-Bolide. Nach der Zulassung meisterte er die anschließende HUU beim TÜV anstandslos.
Anschließend habe ich ihn durch das Ruhrtal schnurren lassen. Beste Reisegeschwindigkeit zwischen 60-70km/h!
Als ich danach mit Guzii Mille GT kurz noch gefahren bin, wußte ich erst mal deren Durchzug wieder zu schätzen-> gigantisch gegenüber den 9PS des schweren Heinkels! -- ist eben eine andere Welt!

17.05.2014
Die ersten kleineren Pannen gab es zu Hause bei der Fahrt zur Tankstelle und Garage. Im ersten Fall hatte sich ein Materialsteg (verm.vom Bleiersatz)zwischen den Elektroden der Zündkerze gebildet, im 2.Fall ist ein Kabel wegen Überlastung und leerer Batterie die Ursache für das Liegenbleiben gewesen. Zur Garage konnte ich den Roller noch schieben

16.05.2014
Nachdem ich zum Geburtstag ein
Rollermodell in weiß/blau bekommen habe, ergab sich am Folgetag ein Besichtigungstermin eines 64er Tourist 103-A2 in Bad Laasphe. Ein rüstiger Endsiebziger hatte seine körperliche Leistungsgrenzen für den schweren Roller erreicht und wollte ihn in gute Hände abgeben. Frank und ich haben diesen Event genutzt, vor Ort im Siegerland und Richtung Marsberg ein bischen Moped zu fahren. Nachmittags standen vor Ort fast 240km mehr auf den KM-Zählern und leckerer Kuchen und Kaffee befanden sich in unseren Mägen!
Der Heinkel-Besichtigungstermin dauerte schließlich ein bischen länger, weil dei Schaltung nicht gut funktionierte.
Schließlich ging es und nach einer kurzen Probefahrt war der Tausch perfekt (Geld-gegen Rollen).
Der superfreundlcihe Verkäufer hatte den Roller fast 25Jahre in seinem Besitz.

15.05.2014
Hurra, seit heute habe ich ein einzigartiges Heinkel-Modell !!! Familie kann doch nett sein oder??

10.05.2014
Die KTM war zur Jahresinspektion bei knapp 8.000km. Dabei wurde festgestellt, dass am Auslassventil das zu große Spiel von defektem Kipphebel verursacht wurde. Dieser wurde auf Garantie ausgetauscht. Denoch knapp 300Euro Inspektionskosten.



08.05.2014
Heute habe ich die Guzzi wieder abgeholt. Wie befürchtet, ist es nicht nur beim Getriebelagertausch geblieben, sondern auch
Kupplung komplett, Hauptlager+Simmering am Motorgehäuse, Motorentlüftung
,Kreuzgelenk am Kardan und kleinere Teile wurden gewechselt sowie die Stößelstangen geprüft. Jetzt tuckert sie wieder und das Getriebe ist geräuschlos und schaltet butterweich. Die erste Regenfahrt habe ich auch auf der Rückfahrt absolviert. Schön diesen wunderschön laufenden V2 zu spüren. Jetzt muss nur noch die Sonne scheinen

05.05.2014
Der Humbaur neue Reifen bekommen, da die bisherigen Reifen über 6Jahre alt waren.
Profil war noch wie neu, aber die 100km/h-Regeln haben ihren Preis. Er rollt nun auf KLEBER-Reifen.

29.04.2014
Das Mahlgeräusch des Getriebes der Mille GT wurde mit der Zeit so nervig,
dass ich die DONNA beim freundlichen Guzzi-Team Nitzsche abgegeben habe, die Lager zu tauschen.
Mal sehen, was sie sonst noch finden!

25.04.2014
Heute war ich am Samstag früh unterwegs, um bei trockenem Wetter die Teilnehmer der diesjährigen Essener Tour-de-RÜ mit Youngtimern vor dem Start sehen zu können. Hier sind Fotoimprsssionen der zum Teil seltenen Fahrzeuge!

20.04.2014
Früh morgens ging es auf eine 230km-Tour Richtung Biggesee.
Die beiden Testsieger (GS/XC) ließen sich bei schönem Wetter durch die Kurven
des Oberbergischen treiben und brachten den Fahrern das Grinsen in die Backen.
Ich freue mich schon auf den nächsten Trip Richtung Osten über mehrere Tage,
um noch nicht gefahrene Strecken in Thüringen und Sachsen unter die Räder zu nehmen.



03.04.2014
Heute habe ich an der Ducati ST2 den Tankdeckel wechseln lassen,
da er scheinbar nicht mehr ganz dicht war und meine Jacken immer wieder nach Benzin rochen.
Während dieser Zeit hatte ich Gelegenheit, die neue Monster 1200S Probe zufahren. .....ich glaube, es gibt seit dem neue Ziele.
Bis auf eine völlig zahnlose Hinderradbremse macht diese MONSTER ansonsten nur Spass!!!
Sitz perfekt, Fahrwerk und Antritt super, vom Sound nicht zu reden!!
Als ich danach auf die ST2 wieder umstieg, wurde der technische Fortschritt der
neuen Mopeds überdeutlich. Auch ohne Verkleidung hatte die Monster einigermaßen Windschutz auch jenseits der 200km/h.
.....Und sie wheelte sehr schön!!

30.03.2014
Am Sonntagmorgen ging es mit Franks Testieger an die Mosel. Ich begleitete ihn auf der Ducati ST2. Die Strecke entlang der Wied war trotz schönenen Wetters mit wenigen Mopedfahrern gesegnet. Der desolate Fahrbahnbelag erklärte dies allerdings schnell und verhagelte manchen schönen Kurvenradius.
Am Ende des Tages hatten wir ca. 450km runtergespult und leckeren Wein in der Packtasche!
Leider habe ich mir mit einer unbemerkt unter dem Magnettankrucksack haftende Büroklammer den schön lackierten Tank verkratzt!! Kontrolle ist eben doch besser als vertrauen!! Nach Politur sind die Kratzer zwar noch a, aber nicht sofort ins Auge fallend!

20.03.2014
Bei fast 20Grad ging es heute mal auf Tour mit der Tiger, nicht begleitet
von einem der vielen TESTSIEGER, sondern von Franks neuer R1200GS LC.
Ein schönes Moped mit gutem Sound. Es ging, wie auf der Tourübersicht zu sehen ist,
durchs Sauerland. Am Ende des Tages standen 350km mehr auf den Tageskilometerzählern

08.03.2014
Die Saisonbeginn-Tour führte nach Luxemburg durch die Eifel:
Teilnehmer: Triumph Tiger 800XC und R1200GS LC.
Am Ende des Tages waren gut 480km mehr auf dem KM-Zähler
und zwei Fahrer zufrieden mit dem Tagesverlauf!

11.08.2013
Gestern bin ich mit der SR500 ein längeres Stück über die Autobahn gefahren. Sie lief ordendlich. Bis Tempo 115km/h liegt die Öltemperatur im Öltank bei 85 Grad. Zu Hause angekommen leuchtete die Leerlaufkontrolllampe nur noch schwach. Erste Diagnose: defekter Spannungsregler. Mal sehen, was es letztendlich tatsächlich ist.

01.08.2013
Heute habe ich mit der Tochter auf KTM und ich auf Harley eine kleine Spritztour nach Hagen und zurück unternommen. Unterwegs gingen die Motor- und Batterieanzeige an der Harley an, die ich als "zu heiß"-Signal und Notlauf interpretiert habe. Gleichwohl lief die Harley normal. In Velbert war dann Schluß mit Lustig und die Batterie leer. Nach kurzem Laden per Überbrückungskabel reichte es dann noch bis nach Essen an die Ruhr, aber weder zur Steel Factory, noch in die heimatliche Garage. Der Einfachheit halber habe ich die Batterie zum Laden ausgebaut und danach das Moped auf Batteriestrom erst mal wieder in die heimatliche Garage gefahren. da es schon spät war. Wahrscheinlich ist der Regler oder die Lichtmaschine defekt!! Naja, über 12.000km hat
ie ja schon störungsfrei gelaufen!! Grins,grins. Am nächsten Tag bei Steel diagnostierte man eine defekte LIMA. Ca. 220 Euro Ersatzteilkosten und unbekannte Lieferzeit!!!

27.07.2013
Heute bin ich alleine mal eine "kleine" Runde mit der Ducati ST2 gefahren. Zwar hatte die Route einen nicht kleinen Anteil Autobahnan- und -abreise, der Rest entschädigte durch wunderschöne Landschaft ohne Verkehr und mit vielen Kurven. Knapp 300km standen anschließend mehr auf dem Tacho. Hat super gut Spaß gemacht. Das Fahrwerk der ist auch bei schlechter Fahrbahn gut. Wie sagt man so: gerne wieder!!!



18.07.2013
An der Guzzi wurden die Öle des Endantriebes und des Schaltgetriebe gewechselt. Wegen der Demontagenotwendigkeit der Auspuffanlage habe ich dabei eine Auspuffhalterungsschraube abgerissen. Daher mußte ein Ersatzschalldämpfer rechts her, da das anders nicht zu reparieren war..
Bei der Gelegenheit wurden das Motoröl incl. innnenliegendem Ölfilter gewechselt. Nun ist alles wieder gut und die Guzzi bereit für die nächsten 5.000km!!

13.07.2013
Auf der Rückfahrt von Düsseldorf habe ich mir einen Nagel in den Hinterradreifen des SH 300i gefahren. 20Euro später wurde er am 15.03.13 wieder repariert. Dass ich beim Lösen des Auspuffs die Schraube der Auspuffschelle abgerissen hatte und diese ersetzen mußte, sei nur am Rande erwähnt.

12.07.2013
Nachdem der Hinterradreifen der Harley nur noch wenig Restpofil zeigte, habe ich einen Komplettsatz Dunlop K581 montieren lassen. Da sich das Auspuffendrohr nicht abziehen lies, war es eine umfänglichere Aktion, die mit 378 Euro incl. neuer Schläuche und Montage am Moped glücklich zu Ende ging

06.07.2013
Frank hat mich nach Bochum gebracht, um die Ducati abzuholen. Konnte mich dabei überzeugen, dass so eine GS hinten nicht für jedermann bequem ist. Geht nix über das Selbstfahren
Hurra,Hurra, die Ducati ST2 ist fertig. Ich habe noch in einen Kupplungsadapter investiert, der die Kupplungskräfte reduziert.
Das war eine gute Entscheidung. Jetzt ist die DUC richtig gut. Auf der Rückfahrt hat sie sich zu 216km/h gebückt locken lassen. Kein schlechter Wert für 61 KW. Der Drehzahlmesser stand bei ca. 8.3000 1/min. und Tacho zeigte exakt soviel wie das GPS-Modul an!!



05.07.2013
In dieser Woche war ich beruflich in Ostwestfalen und bin in der Senne und rund um das Steinhuder Meer mit der HARLEY auf Erkundungsfahrt gewesen. Knapp 1.000km standen anschließend mehr auf dem Tacho. Die dortigen Strecken waren z.T. wie Route 66 in USA, nur dass sie in der Nähe von Nienburg waren. Hat Spass gemacht.

19.06.2013
Heute wurde das Projekt "Bremsscheiben erneuern an der MILLE GT" dem Ende zugeführt. Adapter montiert. Alles passt und sieht gut aus. Jetzt müssen nur noch die Bremsscheiben eingefahren werden.

07.06.2013
Heute ging es nach Dornbirn, um eine gigantische Rolls Royce-Ausstellung anzusehen. Sie war wirklich sehenswert. Auf dem Rückweg gab es unterwegs auch eine Mehrzahl an DODGE-Viper zu sehen. Tolle Sportwagen.



05.06.2013
Gestern waren sind wir bei Bregenz den PFÄNDER auf ca. 1.000m rauf gefahren, schöne Kurven und tolle Gegend. Oben gab es einen toller Ausblick.
Wir sind zum Urlaub mit Qashqai,dem Humbaur, sowie der KTM 690 und der Dominator am Bodensee. wir haben dort eine wunderschöne Ferienwohnung mit Blick über den Bodensee bekommen und zwischenzeitlich schönes Wetter.
Ich war heute in vermutlich dem größten Treckermuseum der Welt auf 10.000qm Fläche. Eine derartige Vielfalt in privater Hand habe ich noch nicht gesehen. Die Bildrubrik auf dieser Seite macht sicherlich Lust auf einen Besuch vor Ort. Näheres unter www.treckermuseum.de oder hier: TRECKERMUSEUM am Bodensee

02.06.2013
Ich wollte vor dem Urlaub noch "mal eben" die Bremscheiben vorne an der Guzzi wechseln, da die rechte deutlich zum "Rubbeln" neigte und als reguläres Ersatzteil nicht mehr lieferbar ist. Ein freundlicher Teilehändler hat mir einen Umbausatz
zugeschickt, bei dem die Scheiben von 5- auf 6-Loch umgestellt werden, leider fehlten die passenden Distanzhülsen, da die Addapterbreite geringer ist, auch wenn die Scheibenabstände stimmten. Also bleibt die Guzzi zu Hause und wird nach dem Urlaub weiter fertiggestellt.

23.05.2013
Ich hatte die Ducati DIAVEL noch einmal ein paar Tage zum ausprobieren. Turbogeiler Sound, Kraft ohne Ende mit steigendem Vorderrad bis in den dritten Gang; Aufmerksamkeit beim Publikum ohne Ende, allerdings in der Wohnsiedlung auch grimmige Blicke der Anwohner, da das Motor- und Auspuffgeräusch doch sehr präsent ist!
Als ich heute meine rot lackierte, reparierte Duc ST2 abgeholt habe, erschien mir deren Motorgeräusch dagegen wie ein Elektromotor.
Auch hinterließ das Fahrwerk der DIAVELmit den extrem unterschiedlichen Reifenbreiten auf meinen Hausstrecken ein unharmonisches Erlebnis. Ich denke, wenn es der Motor irgendwann mal für mich sein sollte, dann nur in einer Multistrada.

Ansonsten herrschte bei mir große Glücklichkeit, dass die Ducati ST2 wieder verfügbar ist. In der neuen Farbe sieht noch schöner aus !!

04.05.2013
Ich bin heute mal wieder zu Ducati-Bochum gefahren, um nach dem Repartursachstand der Duc ST2 zu sehen, da sie in der nächsten Woche fertig werden sollte.
Leider haben sich die Aufkleber auf der frisch lackierten Verkleidung gelöst und den Klarlack hochgedrückt, d.h. die Teile mußten nochmal zum Lackierer!!
Als Entschädigung durfte ich dann mal die "Harleyausführung" von Ducati fahren!!
Alles weitere dazu unter Diavel!



02.05.2013
Ich habe vorsorglich für die KTM690 einen neuen Hinterradreifen gekauft, obwohl der erst 4.100km gelaufen hatte, aber 2,2mm sind nicht wirklich viel und ich hatte Zeit, ihn montieren zu lassen und den Reifenwechsel selbst vorzunehmen. Jetzt sieht er wieder gut aus, das Moped sowieso!!
Auch gab es heute bei dem schönen Wetter einen kleinen Ausflug ins Neandertal mit gelben Rapsfeldern und einer "Crosschallenge"im Schlepptau mit neuer GoPro des Fahrers, um demnächst unsere Abenteuer auch in bewegten Bildern zu dokumentieren!!

30.4.2013
In den letzten Tagen bin ich fast 400km mit der Mille GT und mit Frank und anderen gefahren. Die Straßenlage ist gut, der Benzinverbrauch bei schneller, aber vorausschauender Fahrweise zwischen 4,5 und 5,5L/100km und der Sound zwischen 1.900 1/min und 3.000 1/min. macht süchtig. mehr Leistung brauch ehrlicherweise auf kleinen Landstrassen kein Mensch, vielleicht eher weniger Gewicht(beim Moped natürlich)!! Die neue Batterie war zuvor eingebaut worden und läßt den Motor bei 1.Kopfdruck augenblicklich anspringen!

25.04.2013
In den letzten Tagen habe ich die Dominator wieder ein bischen bewegt. An einem Tag notgedrungen, weil die Guzzi aufgrund einer leeren Batterie nicht ansprang. Nach dem Aufladen startete sie zwar nach der ersten Zündung problemlos, aber ein Blick durch die Einfüllöffnungen zeigte, dass sie offenkundig erneuerungsbedürftig ist. Wegen der Rabattierung ist eine neue bei LOUIS bestellt, so dass nach Lieferung und Einbau einer entspannten Fahrt mit der Mille bald nichts mehr im Wege steht.



16.04.2013
Heute gab es eine schöne Runde über Rheinböllen-Mayen-Gerolstein-Luxemburg(zum Tanken)-Belgien. 535km. Waren viele Kurven und wunderschöne Gegend. Sitzkomfort und Straßenlage waren o.k.



13.04.2013
Ich wollte heute die defekten Birnen der Armaturen an der SR500 austauschen, dabei stellte ich fest, dass das Gewebeband am Tacho nicht wegen Wassereinbruches aufgeklebt war, sondern dadurch das Tachoglas am Gehäuse gehalten wurde!!! Ich hatte einen Ersatztacho für die SR im Fundus, der zwar 8.000km mehr auf dem Zähler
hat, aber funktioniert. Ich weiß ja, wie wenig die SR tatsächlich gelaufen ist!!
Danach gab es einekleine "Hubschrauberrunde" über 160km mit Frank und seiner Crosschallenge und ich auf Dominator ins Sauerland. Kalt aber schön!!

10.04.2013
Heute wurde bei der Mille GT der Zylinderkopf planmäßig nachgezogen und danach die erste größere Tour mit der SR unternommen. Es hat trotz Regenschauer Spass gemacht, da zwischendurch auch die Sonne schien.

09.04.2013
Sachstand: SR500-Projekt
Heute sind die Räder mit den neuen Bridgestones montiert worden. Bremsbeläge hinten wurden getauscht, die vorne abgeschmirgelt, Öl mit Filter gewechselt, eine Ölsteigleitung mit zwei Zuwegungen zu den Nockewellen und eine neue Batterie
montiert.
Dann ging es mit dem Humbaur zum TÜV zur HUU und ASU. Beides wurde problemlos absolviert. Jetzt steht einer Zulassung nichts mehr im Weg.

04.04.2013
Heute wurde der SH300i aus der Inspektion abgeholt. Superauffällig war, dass der Luftfilter austauschnotwendig versifft war nach der kurzen Laufleistung und von ihm super viel "Hardware"Dreck ausgefiltert wurde. Da ich nur Straße gefahren bin, scheint hier ein konstruktives Lufi-Problem zu sein. Ich werde HONDA mal informieren, da ein regulärer Lufi-Tausch erst bei 18.000km dran wäre.159Euro wechselten den Besitzer. Jetzt schnurrt er weiter.

Außerdem hat sich heute ein lang gehegter Anschaffungswunsch erfüllt: eine bezahlbare
YAMAHA SR500 mit Trommelbremsen ist in unseren Fuhrpark gekommen!!!
Die neue Rubrik der YAMAHA SR500 findet man hier.
01.04.2013
Bei strahlendem Sonnenschein gehts mit der Adventure von Frank und meiner Harley zu einer Rundfahrt zu Saisonkennzeichenbeginn an die Glörtalsperre. Wir waren die einzigen Mopeds!!!
Bei 1Grad und Schnee am Fahrbahnrand nicht ganz unerwartet.

31.03.2013
Nach einem Besuch in der Classic Remise und Besuch eines APE-Treffens, habe ich mal einen eigenen Bereich eingestellt.

30.03.2013
Die letzte Fahrt mit der ST1100. Sie verläßt auf dem Humbaur ihren Standort bei mir Richtung Westen. Ein Stück Motorradgeschichte bei mir geht zu Ende.

26.03.2013
Ein Arbeitskollege hat beim Rückwärtsausparken die Ducati übersehen und sie umgefahren. Dabei wurde die gesamte linke Seite in Mitleidenschaft genommen. Pech! Ich habe nun sie bei den freundlichen Leuten von Ducati-Bochum zur Reparatur abgegeben. Ich werde sie bei der Reparatur gegen Aufpreis in rot umlackieren lassen. Dann übersieht man sie vielleicht nicht mehr so leicht.

23.03.2013
Heute war ich beim 2013er Saisonstart in Bochum be
Ducati. Martin hatte sich ein optisches Highlight einfallen lassen:
geile Optik
Ein Traum in rot und noch mehr! Es lohnt sich immer,
Ducatis anzusehen!

10.03.2013
Heute wurde die PAN EUROPEAN an einen glücklichen Menschen aus dem Kreis Heinsberg verkauft. Bald ist wieder mehr Platz in der Garage.

05.03.2013
Hurra, es ist 16Grad warm und die Sonne scheint. Wir haben die Gelegenheit genutzt und sind mit Guzzi und KTM ne kleine Runde durch das nördl. Ruhrgebiet und Münsterland gefahren. Gefühlte 1.000 andere Mopedfahrer hatten die gleiche Idee, da es an den Mopedtreffs rund um die B58 sehr gut gefüllt war.
Hier in Reken gab es leckeren Kuchen für bezahlbaren Preis.

02.03.2013
Ich wollte heute den HUMBAUR waschen, leider lies er sich zunächst nicht bewegen, da die Bremsbeläge an der Bremstrommel klebten. Nach Demontage der Räder und Bearbeitung mit Hammer und Holzstück lösten sich die Beläge. Jetzt steht er nach kleiner Wäsche und Bremsfahrt wieder startbereit in der Garage. Die kleine Duke hat bei 4 Grad Außentemperatur ihre erste 2013er Fahrt hinter sich, da das Saisonkennzeichen wieder gültig ist. Jetzt muss es nur noch warm werden!!

01.03.2013
Besuch der Motorräder Dortmund 2013



17.02.2013
Der Schnee und das Eis sind durch Regen und Plustemperaturen weitestgehend weg. Heute schaute bei 3 Grad die Sonne mal wieder vorbei, so dass ich es mir nicht nehmen lies, mit der Dominator eine kleine Runde zu fahren, um die neuen Reifen ein wenig anzufahren.

05.02.2013
Die Saison ist schon wieder zu Ende, da es schneit wie Hulle und Glatteis für die nächsten Tage angesagt ist!Schade

04.02.2013
Die neue Saison 2013 ist eröffnet: bei 4 Grad habe ich die Mille GT vom Service zwischen zwei Regen- und Schneeschauern bei Nitzsche abgeholt und konnte mich bei Sonne an dem nun schön laufenden Motor erfreuen. Es gab doch mehr als nur die Motoreinstellung zu tun. Det
ils in der Rubrik Moto Guzzi Mille GT.

11.01.2013
Hurra. Die "Donna" durchlief die Einzelabnahme gem. 21StVZO und ASU beim freundlichen TÜV-Nord in Mülheim problemlos. Bei der Zulassungsbehörde war es dann supervoll, aber aufgrund der Fz.-Importes ging es an einem Sonderarbeitsplatz und dort dann doch sehr schnell. Insgesamt eine Stunde hat es gedauert. Das war für die Warteschlangen beim Info-Counter sehr gut.
Die ersten 50km nach der Zulassung verliefen so wie erwartet: geiles Fahren, noch geilerer Sound und kleiner Aufreger, da sich der linke Kerzenstecker während der Fahrt gelöst hatte und zu Fehlzündung und Leistungsabfall führte!! Stecker wieder aufgesteckt und alles war wieder gut.
Jetzt kann der Sommer für schöne Fahrten kommen!!



02.01.2012
Heute gab es neue "Pantoffel" für die Mille von den "Brückensteinen". Sie wurden für 275Euronen bei Stracke fachmännisch und freundlich mit Montage bei angelieferten Moped aufgezogen

30.12.2012
Ich habe unter Automobiles - Meilenwerk ein paar aktuelle Fotos eingestellt. Es waren wieder tolle Autos in der Classic Remise!

27.12.2012
Heute wurde mit Wilfried und Frank die Mille GT abgeholt. Der Vorbesitzer zeigte uns beim Abholen voller Stolz seine private Guzzi-Sammlung (www.guzzipalace.com):wunderschöne Einzylindermodelle aus den 40ern und 50gern und gut erhaltene Rundkopfguzzis aus den 70ern!! Beneidenswerter Mensch. ein echter Guzzisti!! Alle Le Mans-Versionen hatte er.
Im Januar werde ich die Mille TÜV abnehmen lassen und anmelden. Freue mich schon auf die erste Fahrt.

21.12.2012
Die Domi hat heute neue "Schuhe" bekommen. Die Michelin Anakee wurden gegen Conti Trail Attack für "verträumte 160Euro" incl. Wuchten und Montage ausgetauscht. Jetzt muss es nur noch trocken werden, um sie einzufahren.

20.12.2012
Auf der Suche nach einem klassichen Tourenmotorrad als potenzieller Nachfolger für die PAN EUROPEAN ist die Entscheidung zu Gunsten einer Moto Guzzi Mille GT gefallen. Nach Weihnachten werde ich sie abholen.

02.12.2012
Auf Grund meiner aktuellen Erkrankung habe ich den Fuhrpark in die Garage gestellt. War keine schlechte Idee, da in den darauf folgenden Tagen erster Schneefall einsetzte und die Strassen z.T. eisglatt wurden.
Es gibt aus diesem Grund baw nichts Neues zu berichten.